030534 KU European Civil Procedure - Basics, Developments and Trends (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 00:01 to Fr 08.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
30.04.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Wednesday
15.05.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Monday
20.05.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Wednesday
22.05.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Monday
27.05.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Wednesday
29.05.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Monday
03.06.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Wednesday
05.06.
16:00 - 19:00
Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel des Kurses ist es, prüfungsrelevantes und vertiefendes Wissen über das Europäische Zivilprozessrecht zu vermitteln und einen Einblick in die spannenden Fragen der Praxis zu gewähren. Anhand dieser werden offene und strittige Fragen erörtert. Schwerpunkt der Erörterungen ist die EuGVVO neu (oder Brüssel Ia-VO) und die internationale Rechtshilfe. Der im Stil einer Vorlesung präsentierte und erarbeitete Inhalt wird anhand von EuGH- und OGH-Judikatur vertieft und geschärft. Die Auswahl der Entscheidungen richtet sich nach Bedeutung und Aktualität; traditionell liegt der Schwerpunkt in dieser Veranstaltung auf der relevanten Judikatur des letzten Jahres.Die ausgewählten Entscheidungen werden von den Studierenden präsentiert und diskutiert.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt durch Präsentation und Besprechung einer EuGH- und/oder OGH-Entscheidung sowie mündliche Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Präsentation und mündliche Mitarbeit
Examination topics
Europäisches Zivilprozessrecht; Schwerpunkt ist der in der LV durchgenommene Stoff
Reading list
Auf hilfreiche Literatur wird in den Unterrichtseinheiten hingewiesen.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15