030557 SE Freedom of Opinion (2022S)
A Comparison between State Law and Church Law
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Sa 05.03.2022 23:59
- Deregistration possible until Th 10.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Änderung betreffend die VORBESPRECHUNG vom Donnerstag 10. März. Diese wird DIGITAL abgehalten und dauert von 18.00 bis 19.00.
- Thursday 10.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Thursday 12.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 09.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Friday 10.06. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 10.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, 20minütiges Referat. Eine schriftliche Arbeit ist zusätzlich von jenen Studierenden abzufassen, die als Diplomandin/Diplomand bzw Dissertantin/Dissertant dieses Seminar gewählt haben.
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende, die die Anwesenheitspflicht in deutlich wahrnehmbarer Weise nicht erfüllen bzw. in der ersten Lehrveranstaltungseinheit unentschuldigt nicht zur Gänze anwesend sind, werden von mir abgemeldet werden. Gibt es Abwesenheiten in geringem Ausmaß, kann es zur Beuftragung eines mündlichen Zusatzkolloquiums durch mich kommen.
Examination topics
Hängt primär vom Referatsthema ab.
Reading list
Ein erster Einstieg in die Literatur wird Ihnen mit einer LV-Unterlage ermöglicht, die Ihnen in den jeweils aktualisierten Fassungen nach der Vorbesprechung auf der MOODLE-Plattform zugänglich gemacht wird.
Die eigenständige Literaturrecherche ist jedoch wesentlicher Bestandteil des Seminars und fließt in die Endnote ein.
Die eigenständige Literaturrecherche ist jedoch wesentlicher Bestandteil des Seminars und fließt in die Endnote ein.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
Insbesondere sind folgende Schwerpunkte maßgeblich:
.) Berühmte kirchliche Prozesse, wie etwa die Prozesse gegen Abälard, Giordano Bruno und Galileo Galilei;
.) Gewissensfreiheit in der Entwicklung des Kirchenrechts im Lauf des 18. und 19. Jahrhunderts;
.) Die Entwicklung der Gewissensfreiheit im staatlichen Recht unter Berücksichtigung einschlägiger Bestimmungen der Europäischen Union;
.) "Grundrechte" im geltenden katholischen Kirchenrecht;
.) Katholisch-theologische Fakultäten im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat.