Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030560 SE Seminar on Public Law (2019W)
(for diploma and doctoral students)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Fr 20.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 18.10.2019 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
17.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
(Kickoff Class)
Thursday
12.12.
13:00 - 15:00
Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Monday
20.01.
09:00 - 19:00
Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Tuesday
21.01.
09:00 - 19:00
Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Alle Beiträge werden bewertet, alle Hilfsmittel sind erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
— Seminararbeit von ca. 20-25 Seiten (falls die Arbeit als Diplomarbeitsseminararbeit eingereicht werden soll: mind. 50.000 Zeichen, exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis)
— Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
— Anwesenheit während des gesamten Seminars
— Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 13. Jänner 2020
— Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 31. Jänner 2020
— Seminararbeit von ca. 20-25 Seiten (falls die Arbeit als Diplomarbeitsseminararbeit eingereicht werden soll: mind. 50.000 Zeichen, exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis)
— Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
— Anwesenheit während des gesamten Seminars
— Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 13. Jänner 2020
— Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 31. Jänner 2020
Examination topics
In die Seminarnote fließen mündliche (Referat, Mitarbeit) und schriftliche Leistungen (Seminararbeit) gleichgewichtig ein. Die Diplomarbeitsseminarnote bewertet nur die schriftliche Seminararbeit.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Im Verfassungsrecht spielen Konzepte eine wichtige Rolle. Das Seminar, an dem auch Studierende der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Enders teilnehmen, will ergründen, wie sie entwickelt wurden, wie sie in die Verfassungen Österreichs und Deutschlands integriert wurden und wie die Verfassungsgerichte mit ihnen operieren.1
Ziele:
Vertiefung methodischer Kenntnisse; Entwicklung kritischen Denkens; Stärkung der Fähigkeit zu mündlicher Präsentation und schriftlicher Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen.
Methode:
Interaktiv und sokratisch in Form schriftlicher Ausarbeitung, mündlicher Präsentation und gemeinsamer Diskussion der Themen.