040375 UK Basic French 1 (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiertDieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Studierende mit sehr geringen Vorkenntnissen.Die Lehrziele entsprechen dem Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen.Thematisch wird insbesondere auf die französischsprachige Welt sowie deren Kultur und Lebensart eingegangen.
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiertDieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Studierende mit sehr geringen Vorkenntnissen.Die Lehrziele entsprechen dem Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen.Thematisch wird insbesondere auf die französischsprachige Welt sowie deren Kultur und Lebensart eingegangen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2019 09:00 to Mo 23.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Mo 14.10.2019 12:00
Details
max. 50 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Sprechstunde: Do., 10:00 – 11:00, Zi.: 3.645
Thursday
03.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
07.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
10.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
14.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
17.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
21.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
24.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
28.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
31.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
04.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
07.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
11.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
14.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
18.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
21.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
25.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
28.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
02.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
05.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
09.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
12.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
16.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
09.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
13.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
16.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
20.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
23.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday
27.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
30.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Abschlussnote erfolgt aus folgenden Teilprüfungen:Erster schriftlicher Test: Donnerstag, 7. November 2019, 11:30-12:30, HS 10 (Danach normaler Unterricht bis 13:00) - 30% der PunkteZweiter schriftlicher Test: Montag 16.Dezember.2019, 8:00 - 09:30, HS 10 - 30% der PunkteDritter schriftlicher Test, Donnerstag 30. Jänner 2020, 11:30 - 13:00, HS 10 - 40% der PunkteAnwesenheitsregelungen
- Die angemeldeten Studierenden dürfen maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung durch mich..- Die angemeldeten Studierenden, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.- Die angemeldeten Studierenden, die während des Semesters aus einem wichtigem Grund (zum Beispiel Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von mir nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.Notenskala
Unter 60%: Note 5
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 1
- Die angemeldeten Studierenden dürfen maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung durch mich..- Die angemeldeten Studierenden, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.- Die angemeldeten Studierenden, die während des Semesters aus einem wichtigem Grund (zum Beispiel Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von mir nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.Notenskala
Unter 60%: Note 5
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 1
Minimum requirements and assessment criteria
Reine Anfänger - Keine Vorkenntnisse erforderlichRegelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Examination topics
Siehe "Literatur": Im Klartext alles, was in der Klasse und als Hausübung bearbeitet und behandelt wird.
Reading list
Pflichtliteratur
- "Objectif Express 1, nouvelle édition, A1/A2", Paris 2013, "Livre de l'élève" (Lehrbuch) + "Cahier d'activités" (Übungsheft)
www.hachettefle.fr/fos/pages/collection/objectif-express-nouvelle-edition-objectif-express-000000016652-1560085.html- Skriptum : Grundkurs Französisch für Anfänger 1 (Lernhilfe), Élisabeth Treu-Chrétien, aktualisierte Version, Facultas, September 2019Weitere Auskunftsquellen
Ausschnitte aus
- "Vite et Bien 1", A1/A2, , 2ème édition, CLE international 2018
https://www.cle-international.com/adolescents/vite-et-bien-1-niveaux-a1a2-livre-cd-2eme-edition-9782090385236.html- "Quartier d'affaires A1", CLE international 2018
https://www.cle-international.com/adolescents/quartier-d-affaires-niveau-a1-livre-de-l-eleve-9782090386660.html
- "Objectif Express 1, nouvelle édition, A1/A2", Paris 2013, "Livre de l'élève" (Lehrbuch) + "Cahier d'activités" (Übungsheft)
www.hachettefle.fr/fos/pages/collection/objectif-express-nouvelle-edition-objectif-express-000000016652-1560085.html- Skriptum : Grundkurs Französisch für Anfänger 1 (Lernhilfe), Élisabeth Treu-Chrétien, aktualisierte Version, Facultas, September 2019Weitere Auskunftsquellen
Ausschnitte aus
- "Vite et Bien 1", A1/A2, , 2ème édition, CLE international 2018
https://www.cle-international.com/adolescents/vite-et-bien-1-niveaux-a1a2-livre-cd-2eme-edition-9782090385236.html- "Quartier d'affaires A1", CLE international 2018
https://www.cle-international.com/adolescents/quartier-d-affaires-niveau-a1-livre-de-l-eleve-9782090386660.html
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Begrüßen, sich verabschieden
Jemanden nach dem Befinden fragen und für sich antworten
Einen Ort erfragen und benennen
Sich über Vorlieben und Abneigungen äußern
Alphabet und Zahlen anwenden
Datum, Wochentage und Telefonnummern angeben
Mengenabgaben festlegen
Einfache Texte und Dialoge verstehen
Formulare ausfüllen
Einfache Mails verstehen, verfassen, beantworten
Personen beschreiben
Interessen präsentieren
Sich verabreden
Einkaufen gehen
Im Restaurant, im Flugzeug: Essen und Trinken bestellen, seine Meinung zu den Speisen und zur Bedienung äußern, Essgewohnheiten beschreiben
Im Hotel: Ein Zimmer reservieren, eine Reservierung ändern bzw. stornieren
Zu Hause: Eine Wohnung mieten oder vermieten, eine Wohnung einrichten
Tätigkeiten beschreiben (im Alltag, im Studium, im Unternehmen)
Zusammenleben: In einem Land, in einer Stadt, in einem Wohnhaus, in einer Wohngemeinschaft, an der Universität, im Berufsleben
Schriftlicher und mündlicher Ausdruck
Wortschatz zu den Themen erkennen und in vernetzter Form benutzen
Grundregeln der Aussprache beherrschen
Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwendenGrammatik:Fragestellung
Hilfszeitwörter "être" und "avoir" im Präsens
Persönliche Fürwörter (Subjekt und direktes Objekt)
Bestimmte und unbestimmte Artikel
Teilartikel und Mengenangabe
Tätigkeitsverben der ersten Verbgruppe im Präsens (z. B.: "habiter, travailler, étudier, jouer, regarder, écouter, utiliser, organiser, réserver, confirmer, inviter, présenter")
Übliche Verben der 2. Und 3. Verbgruppe im Präsens (z. B.: "finir, réagir, investir, aller, venir, faire, mettre, prendre, attendre, vendre")
Eigenschaftswörter (Farbe, Form, Größe)
Einfache Reflexivverben
Besitzanzeigende FürwörterEinheiten 1 bis 5 vom Lehrwerk