Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040612 VO EC EP: Accounting for students of the Complementary Study Programme (Minor) Entrepreneurship (2020W)
Labels
VO AUCH FÜR SPORTSTUDIERENDE (Modul BW2I Teil 1)!Anmeldung: Bitte melden Sie sich zur LV an, damit Sie im Moodle freigeschaltet werden können.Die Anmeldung zur Prüfung ist in jedem Fall erforderlich!Für Studierende des EC Entrepreneurship: Bitte melden Sie sich ausschließlich unter der Studienkennzahl des ECs an!! Die Pflicht-LV ist Bestandteil des Moduls "Grundlegende Entscheidungen eines Startups".Teilnahmevoraussetzungen: keine
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG!!!
ES IST EIN FEHLER BEI DEN PRÜFUNGZEITEN UNTERLAUFEN.
ALLE PRÜFUNGEN DAUERN NUR 45 UND NICHT 90 MINUTEN
Friday
09.10.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
16.10.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
23.10.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
30.10.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
06.11.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
13.11.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
20.11.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
27.11.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
04.12.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
18.12.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
08.01.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
15.01.
15:00 - 16:30
Digital
Friday
22.01.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Alle Prüfungen bis inkl. Juni 2021 werden online abgehalten.
Die Prüfung dauert 45 Minuten.Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent; für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung (über u:space) erforderlich.
Die Prüfung dauert 45 Minuten.Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent; für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung (über u:space) erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfungsleistung wird wie folgt benotet: 1 Endtest.
Bis 49,0 % Nicht genügend,
49,5%-62,5% Genügend,
63,0%-75,0% Befriedigend,
75,5%-87,5% Gut,
88,0%-100% Sehr gut.
Bis 49,0 % Nicht genügend,
49,5%-62,5% Genügend,
63,0%-75,0% Befriedigend,
75,5%-87,5% Gut,
88,0%-100% Sehr gut.
Examination topics
siehe Literatur
Reading list
Verwendete Literatur:
Pflichtliteratur: Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen für EC Entrepreneurship und Sport, WS 2019/20
Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas Wien, aktuelle Auflage
Empfohlen: Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Pflichtliteratur: Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen für EC Entrepreneurship und Sport, WS 2019/20
Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas Wien, aktuelle Auflage
Empfohlen: Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Association in the course directory
Last modified: Fr 22.01.2021 18:48
Es werden asynchrone und synchrone Einheiten angeboten. Die synchronen Einheiten finden zu den angegebenen Lehrveranstaltungszeiten in BBB statt, siehe moodle.
Die asynchronen Teile beziehen sich auf Rechenbeispiele in moodle, die synchronen behandeln Theorie; außerdem werden offene Fragen Ihrerseits zu den Beispielen diskutiert.