Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040634 VK Introduction to Business Mathematics (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2009 09:00 to Su 22.02.2009 23:59
- Registration is open from Th 26.02.2009 09:00 to Tu 31.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
UK und VK sollen im gleichen Semester besucht werden.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.03.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
10.03.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
17.03.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
24.03.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
31.03.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
21.04.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
28.04.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
05.05.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
12.05.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
19.05.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
26.05.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
09.06.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
16.06.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
23.06.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Tuesday
30.06.
14:00 - 16:00
Hörsaal 8
Group 2
UK und VK sollen im gleichen Semester besucht werden.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
10.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
17.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
24.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
31.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
21.04.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
28.04.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
05.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Friday
08.05.
12:00 - 14:00
AudiMax BWZ
Tuesday
12.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
19.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
26.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
09.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
16.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
23.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Tuesday
30.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 4
Group 3
UK und VK sollen im gleichen Semester besucht werden.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
05.03.
16:00 - 17:30
Hörsaal 12
Thursday
19.03.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
26.03.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
02.04.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
23.04.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
30.04.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
07.05.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
14.05.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
28.05.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
04.06.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Thursday
18.06.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Tuesday
23.06.
14:00 - 16:00
Hörsaal 4
Thursday
25.06.
16:00 - 18:00
Hörsaal 6
Group 4
UK und VK sollen im gleichen Semester besucht werden.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
02.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
09.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
16.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
23.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
30.03.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
20.04.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
27.04.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
04.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
11.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
18.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
25.05.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
08.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
15.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
22.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Monday
29.06.
10:00 - 12:00
Hörsaal 3
Information
Aims, contents and method of the course
Es werden Übungsaufgaben zu dem in der Lehrveranstaltung "UK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik" behandelten Stoff gerechnet.
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind:- mind. 40% gelöste Beispiele in der ersten Hälfte der LV (d.h. bis vor dem 27.11.08)
- mind. 40% gelöste Beispiele in der zweiten Hälfte der LV. (d.h. ab dem 27.11. 08 bis zum Ende des Semesters)
- mind. 50% gelöste Beispiele der gesamten LehrveranstaltungWenn jemand zu einer Aufgabe aufgerufen wird und es stellt sich heraus, dass er/sie nicht im Stande ist die Aufgabe zu lösen, so werden ihm die gesamten Aufgaben aberkannt, welche er für dieser LV-Einheit als gelöst angegeben hat.
- mind. 40% gelöste Beispiele in der zweiten Hälfte der LV. (d.h. ab dem 27.11. 08 bis zum Ende des Semesters)
- mind. 50% gelöste Beispiele der gesamten LehrveranstaltungWenn jemand zu einer Aufgabe aufgerufen wird und es stellt sich heraus, dass er/sie nicht im Stande ist die Aufgabe zu lösen, so werden ihm die gesamten Aufgaben aberkannt, welche er für dieser LV-Einheit als gelöst angegeben hat.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierende sollen befähigt werden, Aufgaben aus dem Stoffgebiet der LV "Grundzüge der Wirtschaftsmathematik" selbständig (ohne Hilfsmittel) zu lösen.
z.B.: Anwendung von grundlegenden Algorithmen der linearen Algebra
z.B.: Anwendung von grundlegenden Algorithmen der linearen Algebra
Examination topics
Die Studierenden bekommen Übungsaufgaben, welche sie für die jeweils nächste Lehrveranstaltungseinheit vorbereiten müssen. Jede(r) Studierende gibt über Internet bekannt, welche der Übungsaufgaben er/sie lösen kann. Während der Lehrveranstaltung werden einzelne Studierende aufgefordert die Lösungen zu präsentieren.
Reading list
Knut Sydsaeter / Peter Hammond: "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
(2. Auflage 2006, Pearson Studium Verlag)I.Klein: "UK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik - Beispielsammlung"
(2. Auflage 2006, Pearson Studium Verlag)I.Klein: "UK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik - Beispielsammlung"
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29