Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050013 VU Computer-supported Learning (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 12.02.2018 09:00 to Tu 20.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 18.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
05.03.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
19.03.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
09.04.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
16.04.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
23.04.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
30.04.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
07.05.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
14.05.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
28.05.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
04.06.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
11.06.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
18.06.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
25.06.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.06.
13:15 - 18:15
Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
40 % Einstiegstest (individuell, Multiple Choice +Freitext Aufgaben, Fallbeispiele)
35 % Lerntool implementieren (Teamarbeit)
25 % Präsentation +Diskussion des implementierten Lerntools (Teamarbeit)
35 % Lerntool implementieren (Teamarbeit)
25 % Präsentation +Diskussion des implementierten Lerntools (Teamarbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen, wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden
Examination topics
Theorie und Praxis computerunterstützten Lernens
Reading list
Skript, Folien, Eigenrecherche
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Phase 2: Implementierung eines LerntoolsPhase 1 - Ziele:
* Grundlegende lerntheoretische Konzepte kennen und verstehen.
* Praktische Lernbeispiele vor dem Hintergrund dieser Lerntheorien analysieren und bewerten können.
* Grundlegende Kenntnisse zur detaillierten Analyse und Beurteilung von Lernsoftware.Phase 2 - Ziele:
* fundierte und reflektierte Auseinandersetzung mit frei gewählten Themen im Bereich Open Education sowie ausgewählten Open Educational Resources
* aktuelle Entwicklungen und Trends erkennen und benennen
* Anwendung von Tools (z.B. Zotero) für eine effiziente wissenschaftliche Arbeitsweise
* Rechercheergebnisse in verständlicher Weise zusammenfassen können
* Mehrwert und Herausforderungen von Open Education schlussfolgern und diskutieren
* Recherche für eine fundierte Ideenentwicklung (Phase 3)Phase 3 - Ziele:
* Ideen in ein Anwendungskonzept überführen können
* in Teamarbeit Konsens zu einem fundierten Konzept entwickeln
* eine Posterpräsentation gemeinsam gestalten und vortragen