Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

050028 VO Knowledge Management in Education (2019S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte lesen Sie sich die Informationen auf Moodle vor dem Beginn der ersten Lehrveranstaltung durch!

  • Monday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Modul vermittelt Prinzipien und Modelle der Wissensrepräsentation, Grundlagen des Information Retrieval für semistrukturierte Daten und deren Anwendung für die Wissens(re)präsentation im Bildungsbereich. Die Studierenden lernen die wichtigsten Standards für Wissensrepräsentation im Bildungsbereich kennen und anwenden. Erstellung praxisbezogener Leitfäden zum eigenen Knowledge Management sowie zur Benutzung von eLearning in Schulen.

Inhalte:

- Wissen und Wissensmanagement
- Grundlagen des Knowledge Management
- XML und HTML, Datenbanken
- Metadaten und Standards
- KM für Lehrende (Dokuwiki on a Stick)
- KM in der Schule (Moodle und Organisation eines Unterrichtsfaches in einem Jahrgang)
- Einfache Rechtsgrundlagen (DSG, UrhG, CC, OER etc.) mit Bezug auf die Schule

Hiebei wird auch Blended Learning angewendet, d.h. zusätzliches Material bzw Unterrichtseinheiten sind auf Moodle abrufbar und zum Teil im Selbststudium zu erabeiten.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung mit Wissens- und Inhaltsfragen sowie offenen Fragen laut Prüfungsplan Informatik, eine am Ende des Sommersemesters, drei weitere im darauffolgenden Semester auf Anforderung der Studierenden.

Minimum requirements and assessment criteria

Mehr als 50% der vergebenen maximal möglichen Punkte müssen erreicht werden, um eine positive Note zu bekommen.

Examination topics

Siehe Inhalte. Es werden auch Verständnisfragen gestellt, dh, Inhalte aus unterschiedlichen LV-Einheiten müssen auch verknüpft und gegenübergestellt werden können.

Reading list

In Bearbeitung

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29