050038 PR Application Development in Media Informatics (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 08.09.2018 09:00 to Su 23.09.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 14.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
01.10.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
08.10.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
15.10.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
22.10.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
29.10.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
05.11.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
12.11.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
19.11.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
26.11.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
03.12.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
10.12.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
07.01.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
14.01.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
21.01.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Monday
21.01.
13:15 - 16:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Monday
28.01.
11:30 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist die angeleitete Durchführung eines Projekts zu ausgewählten Themen der Medieninformatik, die in der Vorbesprechung vorgestellt werden. Ziel ist auch die Zusammenführung von zuvor im Studium vermittelten Kenntnissen.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt kontinuierlich während des Praktikums gemäß den verschiedenen Teilschritten und Meilensteinen gemäß der individuellen Aufgabenstellung. Details werden in der Vorbesprechung erläutert und bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahmevoraussetzungen: Verpflichtende Voraussetzungen: STEOP. Empfohlene Voraussetzungen: MBT, NTM, ITM. Die Studienplatzvergabe erfolgt gemäß dieser Voraussetzungen.Die Beurteilung basiert auf
- dem Erfüllungsgrad der zugeordneten Aufgabenstellung und Meilensteine der jeweiligen Projektabwicklung
- der Demonstration des Verständnisses der verwendeten Technologien und dahinter liegenden Konzepte.Beurteilungsmaßstab:
89% <= P <= 100% Sehr Gut (1)
76% <= P < 89% Gut (2)
63% <= P < 76% Befriedigend (3)
50% <= P < 63% Genügend (4)
0% <= P < 50% Nicht Genügend (5)
- dem Erfüllungsgrad der zugeordneten Aufgabenstellung und Meilensteine der jeweiligen Projektabwicklung
- der Demonstration des Verständnisses der verwendeten Technologien und dahinter liegenden Konzepte.Beurteilungsmaßstab:
89% <= P <= 100% Sehr Gut (1)
76% <= P < 89% Gut (2)
63% <= P < 76% Befriedigend (3)
50% <= P < 63% Genügend (4)
0% <= P < 50% Nicht Genügend (5)
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst alle Themenbereiche, die im Rahmen der jeweiligen Aufgabenstellung im angeleitetes Praktikum, in dem projektorientiert Kenntnisse angeeignet werden, relevant sind.
Reading list
Wird im Rahmen der LV für die jeweiligen Aufgabenstellungen bekannt gegeben.
Association in the course directory
Module: PAE
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29