Universität Wien

051040 VU Software Engineering 1 (2017W)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Rinderle-Ma , Moodle
2 Rinderle-Ma , Moodle
3 Rinderle-Ma , Moodle
4 Rinderle-Ma , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 24.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 01.02. 13:15 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Group 2

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 26.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 01.02. 13:15 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Group 3

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 01.02. 13:15 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Group 4

max. 50 participants
Language: German, English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 01.02. 13:15 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Verwenden Sie für individuelle Anfragen und die Kommunikation mit den LV-Leitern folgende E-Mail-Adresse: swe1.wst@univie.ac.at

Die VU SE 1 zielt darauf ab einen Einblick in zentrale Softwareentwicklungskonzepte zu erlangen:
* Anforderungsanalyse
* Evolution, Verifikation, Validierung von Software
* Softwareprojekte
* Softwareentwicklungsprozesse
* Security in der Softwareentwicklung

Hierzu werden die Inhalte theoretisch und praktisch erarbeitet. Weitere Details und Inhalte finden Sie in der Lernplattform unter https://moodle.univie.ac.at/.

Lernziele:
* Verständnis für grundlegende und weiterführende Konzepte (z.B. Anforderungsanalyse, Sichere Softwareentwicklung, Softwarearchitekturen, etc.)
* Verständnis für Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten in der Softwareentwicklung (z.B. Logging, Netzwerkkommunikation, Datenpersistierung, etc.)
* Umsetzung der Theorie in die Praxis durch die Anwendung und selbstständige Implementierung eines Softwareprojektes

Assessment and permitted materials

* Schriftliche Abschlussprüfung
* Selbstständig zu lösende praktische Einzelprojekte (Softwareprojekt: Vorbereitung samt Implementierung)
* Theoretische Analysen und zugehörige Literaturstudien
* Mitarbeit während aber auch außerhalb der Kurseinheiten

Alle Teilleistungen der Übungsinhalte sind fristgerecht über Moodle einzureichen! Die Verwendung von Hilfsmitteln während der Abschlussprüfung ist nicht gestattet. Alle Übungen, Aufgaben, Prüfungen, etc. die im Rahmen der LV stattfinden sind Einzelarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Teil A: 50% Übungen (theoretisch und praktisch)
10% Anforderungsanalyse
20% Server Implementierung
20% Client Implementierung
Teil B: 40% Schriftliche Abschlussprüfung
Teil C: 10% Mitarbeit

In den Teilen A und B müssen jeweils mehr als die Hälfte aller möglichen Punkte erreicht werden (A > 50% und B > 50%) um eine positive Note zu erhalten!

Angewendeter Notenschlüssel:
* sehr gut (1) >= 87,00%
* gut (2) >= 75,00%
* befriedigend (3) >= 62,00%
* genügend (4) > 50,00 %
* nicht genügend (5) <= 50,00 % oder falls: Teil A <= 50% oder B <= 50% (siehe oben)

Anwesenheitspflicht:
Eine Anwesenheit bei der jeweils ersten Vorlesungs- sowie ersten Übungseinheit ist unbedingt erforderlich.
Danach gilt:
* Theoretischer Teil: keine Anwesenheitspflicht (mit Ausnahme der Vorbesprechung)
* Übungsteil: immer Anwesenheitspflicht, max. 2x fehlen

Examination topics

* Vorlesungsfolien aus Moodle
* Übungsinhalte und -materialien aus Moodle bzw. die während der Übung interaktiv erarbeitet wurden

Reading list

(empfohlen) A. Schatten, S. Biffl, M. Demolsky, E. Gostischa-Franta, Th. Östreicher, D. Winkler: Best Practice Software-Engineering, Eine praxiserprobte Zusammenstellung von komponentenorientierten Konzepten, Methoden und Werkzeugen. Springer (2010)

(empfohlen) T. Grechenig, M. Bernhart, R. Breiteneder, K. Kappel: Softwaretechnik: Mit Fallbeispielen aus realen Entwicklungsprojekten. Pearson (2009)

Weitere Literatur:

D. Stuttard, M. Pinto: The Web Application Hacker's Handbook: Finding and Exploiting Security Flaws. Wiley (2011)

I. Sommerville: Software Engineering. Pearson (2015)

B. Bruegge, A. Dutoit: Object Oriented Software Engineering Using UML, Patterns, and Java: International Version. Prentice Hall (2009)

A. Moos: XQuery und SQL/XML in DB2-Datenbanken. Vieweg+Teubner (2008)

G. Alonso, F. Casati, H. Kuno, V. Machiraju: Web Services - Concepts, Architectures and Applications. Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2004)

Association in the course directory

Module: SE1 SWE UF-INF-12

Last modified: We 23.09.2020 00:18