059021 VU Social Thinking in Computer Science (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2018 09:00 to Tu 20.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 18.03.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
-
Wednesday
16.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG - Wednesday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Wednesday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Module: SDI
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Gestaltungräume, Potentiale, Verantwortungen, Risiken und Folgen
vom Informatikanwendungen aufmerksam gemacht werden und in die
Lage versetzt werden, aktiv an den Entwicklungen teilzuhaben. AbsolventInnen
sind in der Lage, Social Software anzuwenden sowie ihre Bedeutung
für Mensch und Gesellschaft, ihre Wirkung, ihre Potenziale
und Chancen zu analysieren und kritisch zu reflektieren.
Dieses Modul ist ausgelegt als Raum zur angeleiteten Erkundung und
Vermittlung von Grundlagen, Voraussetzungen, Zielen, Tools, Potentialen
und gegenwärtigen Entwicklungen ausgewählter Social Software
Tools.