Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060100 KU Die Studies in Ancient Numismatics (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 16.09.2019 12:00 to Fr 11.10.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
09.10.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
16.10.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
23.10.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
30.10.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
06.11.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
13.11.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
20.11.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
27.11.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
04.12.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
11.12.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
08.01.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
15.01.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
22.01.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Wednesday
29.01.
11:00 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Stempelkritik und die Herstellung von Stempelketten sind genuin numismatische Methoden, die sich insbesondere im Bereich der Antiken Numismatik bewährt haben. In dem Kurs soll historisch mit den Anfängen und dem Aufblühen dieser Methode bekannt gemacht werden; es wird gefragt, für welche Bereiche der Antiken Numismatik und für welche Fragestellung die Anwendung dieser Methode sinnvoll ist, welche weitergehenden Erkenntnisse sich aus Stempelstudien ergeben können und auch, wo die theoretischen und praktischen Grenzen dieser Vorgehensweise liegen.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit den wichtigsten stempelkritischen Studien aus den Bereichen der griechischen, keltischen und römischen Numismatik bekannt machen, deren Vorgehensweise und Ergebnisse kritisch bewerten, schließlich für ausgewählte Fragestellungen und Münzgruppen selbst den Weg des Stempelvergleichs erproben.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Dienstag, 1.10.2019, 16:30, im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Mitarbeit (Hausübungen und im Seminar); vertiefte Vorstellung einer Stempelstudie bzw. eigene Erweiterungen; mündliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme an der LV; aktive Mitarbeit; Hausübungen; Referat.
Examination topics
Gesamter Inhalt des Kurses.
Reading list
- E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus, Berlin/Leipzig 1929.
- W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent (510-280 v.Chr.), Berlin/New York 1999.
- R. Göbl, Neue technische Forschungsmethoden in der keltischen Numismatik, ÖAW Anzeiger der phil.-hist. Kl.109, 1972, 49-63.
- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius, Berlin 1986.
- M. Beckmann, Trajan’s Gold Coinage, AJN 19, 2007, 77-129.
- W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent (510-280 v.Chr.), Berlin/New York 1999.
- R. Göbl, Neue technische Forschungsmethoden in der keltischen Numismatik, ÖAW Anzeiger der phil.-hist. Kl.109, 1972, 49-63.
- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius, Berlin 1986.
- M. Beckmann, Trajan’s Gold Coinage, AJN 19, 2007, 77-129.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20