Universität Wien

060105 VU Stonehenge - The archaeological Landscape (2024W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Do, 12:30-14:00 im SR 13,
Ausnahme: 12.12., 16.01., 30.01. im GIS-Labor


Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenz- Lehrveranstaltung geplant.

Stonehenge ist das weltweit bekannteste prähistorische Monument, es steht aber nicht isoliert, sondern ist eingebettet in eine rituelle Landschaft mit hunderten von Monumenten aus einer Jahrtausende alten Geschichte. Einige sind bis heute im Gelände sichtbar, aber weit mehr liegen im Boden verborgen. Die archäologische Landschaft rund um das Steinmonument wurde im letzten Jahrzehnt systematisch mit den neuesten archäologischen Methoden untersucht. Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil eine Einführung zur Thematik und in die neuen Forschungsergebnisse, die im Anschluss von den Studierenden im Detail ausgearbeitet werden.

Die Studierenden behandeln nach einer umfassenden Einführung unterschiedliche Aspekte und Monumente in dieser einzigartigen archäologischen Landschaft und präsentieren diese in Form von Referaten. Die Ergebnisse werden einer kritischen Diskussion unterzogen und sind in Form einer wissenschaftlichen Arbeit bis Semesterende schriftlich vorzulegen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Teilnahme an Diskussion, Referat und schriftliche Abschlussarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen (20%)
- Auswahl eines individuellen Forschungsthemas, selbstständige Recherche und Präsentation (30%)
- schriftliche Ausarbeitung (50%)
Es müssen alle Teilleistungen erbracht werden.

Examination topics

Jeweils zugewiesenes/gewähltes Forschungsthema samt der zugehörigen Fachliteratur.

Reading list

Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 10.10.2024 14:45