Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070042 VO Geschichte der Ernährung in den Americas (2012W)
Labels
Vorlesungsprogramm WS 12
02.10. Programm Vorstellung: Warum ist die Ernährungsgeschichte amerikanisch?
Hauptthemen sind die kontinentalen Verbindungen (Globalgeschichte) und die Orientierung an Produkten (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
09.10. Materielle Kultur und Geschichte CFL und Eurasienmodell
16.10. Eurasien und Amerika
23.10. Columbian Exchange
30.10. Zucker (Produktion)
06.11. Zucker (Konsum)
13.11. Kaffee
20.11. Mais
27.11. Verpackung und Transport: Sisal
04.12. Schokolade
11.12. Fleischproduktion
08.01. Tomaten und Ketchup
17.01. Soya
22.01. Das Moderne Ernährungssystem (Zusammenfassung)
29.01. 1. schriftlicher Prüfungstermin
26.02. VORAUSSICHTLICH 2. schriftlicher Prüfungstermin
02.10. Programm Vorstellung: Warum ist die Ernährungsgeschichte amerikanisch?
Hauptthemen sind die kontinentalen Verbindungen (Globalgeschichte) und die Orientierung an Produkten (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
09.10. Materielle Kultur und Geschichte CFL und Eurasienmodell
16.10. Eurasien und Amerika
23.10. Columbian Exchange
30.10. Zucker (Produktion)
06.11. Zucker (Konsum)
13.11. Kaffee
20.11. Mais
27.11. Verpackung und Transport: Sisal
04.12. Schokolade
11.12. Fleischproduktion
08.01. Tomaten und Ketchup
17.01. Soya
22.01. Das Moderne Ernährungssystem (Zusammenfassung)
29.01. 1. schriftlicher Prüfungstermin
26.02. VORAUSSICHTLICH 2. schriftlicher Prüfungstermin
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2013
- Tuesday 05.03.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Sunday 23.06.2013
- Tuesday 02.07.2013 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
SCHRIFTLICHE PRÜFUNG
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Kaller-Dietrich, Martina: Essen unterwegs. Eine kleine Globalgeschichte von Mobilität und Wandel am Teller. Verlag der Provinz/ OÖ Landesmuseen: Linz 2011
Association in the course directory
MA Globalgeschichte: Vertiefung 2 - Fragestellungen und Themen der Globalgeschichte (4 ECTS) | MA WISO, Vertiefung 2 (4 ECTS) | MA Geschichte: Vertiefung Neuzeit 1 oder 2 (4 ECTS) |
BA Geschichte 2012: Zusätzliches Wahlmodul Weitere AER (5 ECTS) | EC Geschichte: Vertiefung (5 ECTS) |
BA Geschichte 2012: Zusätzliches Wahlmodul Weitere AER (5 ECTS) | EC Geschichte: Vertiefung (5 ECTS) |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30