Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070043 VO History of Science (2015S)
Wissen und Macht - Politische Geschichte der Universität Wien von 1848 bis heute im internationalen Vergleich
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.06.2015
- Tuesday 30.06.2015
- Tuesday 06.10.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 30.11.2015
- Thursday 14.01.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 14.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Überblicksvorlesung geht es um das Verhältnis von Wissen und Macht in der neueren und neuesten Geschichte, mit Fokus auf die neuzeitliche Universität als privilegierter, wenngleich keinesfalls alleiniger Ort dieser Beziehungsgeschichte. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht, dem aktuellen Anlass der 650-Jahrfeier entsprechend, die Universität Wien im internationalen Vergleich, mit Schwerpunkt auf Kontinuitäten und Wandlungen der politischen Verhältnisse sowohl innerhalb der Hochschule als auch zwischen dieser und der großen Politik im Zeichen der vielen politischen Umbrüchen des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben Prof. Ash werden Gastvortragenden zu bestimmten Themen eingeladen. Die VO ist koordiniert mit dem Guided Reading gleichen Titels, der am selben Nachmittag stattfindet.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Essay-Modus)
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung von Grundkenntnissen der neueren und neuesten Wissenschafts- und Universitätsgeschichte; reflektierte Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wissen und Macht im historischen und internationalen Zusammenhang am Beispiel der Universität Wien, mit Fokus auf die politischen Umbruchzeiten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Examination topics
Vorlesung mit eingeschlossener Frage- und Diskussionsmöglichkeit.
Reading list
Literatur zur Einführung:Literatur zur Einführung und allenfalls Weiterführung:
Association in the course directory
BA 2012: Aspekte/Räume: Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) BA 2011: VO im Bereich Wissenschaftsgeschichte (4ECTS)| MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung / APM Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | EC Geschichte: WM Wissenschaftsgeschichte (5ECTS)| HPS (alt) M1.2 HPS (neu) M1.2, M1.3
Last modified: We 03.11.2021 00:16