Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070052 VO VO Women's and Gender History of National Socialism (2019W)
Research Questions and New Research
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
28.01.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
04.03.2020
17:15 - 18:45
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday
25.06.2020
14:00 - 15:30
Digital
Tuesday
15.12.2020
09:30 - 11:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
08.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
15.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
22.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
29.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
05.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
12.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
19.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
26.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
03.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
10.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
17.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
07.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
14.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
21.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Geschlechterverhältnissen im nationalsozialistischen Herrschaftssystem ist seit mehreren Jahrzehnten von vielfältigen Forschungsperspektiven, lebhaften Forschungskontroversen und wiederkehrenden Bezügen zu politischen Debatten geprägt. Die Vorlesung führt in dieses Forschungsfeld ein, eröffnet Perspektiven auf die Historiographiegeschichte und diskutiert neueste Literatur. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Auseinandersetzung mit der Rezeption des NS-Regimes in englischsprachigen Medien der 1930er Jahre liegen, ein anderer auf der Diskussion neuerer Forschungsthesen zum Zusammenhang von Herrschaft, Gewalt, Sexualität und Erinnerung.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung (MC mit einer Essayfrage).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Vorbereitend: Johanna Gehmacher und Gabriella Hauch (Hg.), Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus, Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen, Studienverlag, Innsbruck Wien, 2007
Association in the course directory
Schwerpunkte: Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Vorlesung (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Vorlesung (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Vorlesung (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Vorlesung (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Last modified: Mo 02.11.2020 15:28