Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070060 PS BA-Proseminar - History of the National Socialist Concentration Camps (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 03.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 10.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 08.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 05.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 12.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 19.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 26.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Konzentrationslager können als zentrales Repressionsinstrument des Nationalsozialismus an der Macht verstanden werden. Im Proseminar wird die Geschichte der Konzentrationslager von 1933 bis 1945 behandelt. Themen, die anhand von Literatur und ausgewählten Quellen (schriftliche, mündliche, bildliche) bearbeitet werden, sind u.a. Genese und Entwicklung des Lagersystems, Funktion und Funktionswandel, Ökonomie und KZ-Zwangsarbeit, Lagerpersonal/Gefangene, Umfeld, Nachgeschichte der Lager. Ziel ist die Gewinnung von Überblick und spezifischer Kenntnisse über das KZ-System und seine Einordnung in die Geschichte der Lager im NS-Staat sowie generell im 20. Jahrhundert.
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeteiligung, kleinere schriftliche Aufgaben, Referat und Präsentation,
- Prosemniararbeit im Umfang von ca. 15 Manuskriptseiten zu einem ausgewählten Spezialthema der KZ-Geschichte
- Prosemniararbeit im Umfang von ca. 15 Manuskriptseiten zu einem ausgewählten Spezialthema der KZ-Geschichte
Minimum requirements and assessment criteria
Bewertet werden mündliche Diskussionsbeiträge wie die Präsentation, kleinere schriftliche Aufgaben wie Konzepte oder Literaturzusammenfassungen sowie die Proseminararbeit. Alle Teilleistungen müssen positiv absolviert werden.
Examination topics
Reading list
Die zu lesende Literatur wird in der LV und auf Moodle laufend bekannt gemacht.
Association in the course directory
BA Geschichte: Bachelor Modul 1, AER: Politikgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Österreichische Geschichte 2.
BEd Geschichte: UF GSP 04 AuR 2.
Diplom LA Geschichte: 01. Vertiefung: Proseminar
MA Zeitgeschichte und Medien: M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte un Medien
BEd Geschichte: UF GSP 04 AuR 2.
Diplom LA Geschichte: 01. Vertiefung: Proseminar
MA Zeitgeschichte und Medien: M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte un Medien
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30