Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070070 VU Quantification and Statistics (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Registration is open from Mo 07.10.2013 00:00 to We 09.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
08.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
15.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
22.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
29.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
05.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
12.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
19.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
26.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
03.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
10.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
17.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
07.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
14.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
21.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
28.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von Innovationen im Methodenkanon der Geschichtswissenschaften durch die Integration von Ansätzen der systematischen Sozialwissenschaften sowie von Ansätzen der New Economic History führt die VU in quantifizierende Methoden in den Geschichtswissenschaften ein. Schwerpunkt des Inhalts ist die deskriptive Statistik.Theoretisch wird sich die Lehrveranstaltung auch mit Nutzen quantifizierender Ansätze in den Geschichtswissenschaften auseinandersetzen. Inhaltlich wird sich die Lehrveranstaltung mit Fragen der Feminisierung internationaler Migrationen beschäftigen.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil mit Abschlussprüfung und einem prüfungsimmanent angelegten Übungsteil. Gruppenprojekte zur selbständigen Umsetzung der vorgestellten Techniken sind vorgesehen. Bei beiden Teilen besteht Anwesenheitspflicht, ebenso wie beim begleitenden Tutorium.
Minimum requirements and assessment criteria
In Bezug auf den Umgang mit Quellen wird die Auswertung serieller Quellen in Datenbanken behandelt. Der Übungsteil wird sich dazu auf ausgewählte internationale Volkszählungen, die am Minnesota Population Center zugänglich sind, stützen. Diese dienen gleichzeitig als Grundlage für die von den Studierenden selbständig durchzuführenden Übungsaufgaben. Die Vorstellung von Datenbanksystemen und möglichen Statistik-Programmpaketen werden Inhalt des Übungsteils und des begleitenden Tutoriums sein.
Examination topics
Reading list
Pat Hudson, History by Numbers. An Introduction to Quantitative Approaches, London 2000
Association in the course directory
BA 2012: PM Quellen und Methoden 2; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | BA 2011: Quellen und Methoden 3; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | BA 2008: PM Quellen und Methoden 2; Quantifizierung und Statistik (3 ECTS) | LA: Quantifizierung und Statistik (3 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30