Universität Wien

070077 PS Proseminar (2017W)

Economic History and Globalization

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 13.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 20.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 27.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 03.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 10.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 17.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 24.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 01.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 15.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 12.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 19.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 26.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Schwerpunktmäßig wird für zwei große Expansions- und Globalisierungsbewegungen (Mittelalter und Frühe Neuzeit) untersucht, ob es Vernetzungen und Vereinheitlichungen in ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher, politischer und kulturhistorischer Hinsicht gibt, welche es erlauben, von Anfängen der Globalisierung zu sprechen. Deren bis heute nachwirkenden Konsequenzen wird nachzugehen sein. Schwerpunkte sind die Wirtschafts- und Umweltsgeschichte seit dem (Spät)Mittelalter bzw. in der (frühen) Neuzeit; eine soziologisch-kulturhistorische Betrachtung des Welt- und Menschenbildes; Aspekte der sich wandelnden bzw. zunehmend globaliserten Formen eines "exhaustiv-expansionistischen" Umgangs mit der Natur und ihren Ressourcen sowie - mit starkem Gegenwartsbezug am Beispiel neuer Lebensformen, Rollen- und Persönlichkeitsbilder - ein Blick auf die sozialen, ökonomischen und lebensweltlichen Rahmenbedingungen einer Welt im Umbruch.

Assessment and permitted materials

Folgende Leistungen sind prüfungsimmanent, d.h. im Laufe der LV (des Semesters) zu erbringen: 1. Recherche (2-4 seit. Paper), 2. Themenpapier (4-6 Seiten), 3. Vorläufige bzw. endgültige Fassung der Proseminararbeit (ca. 20 Seiten), 4. Rezension der Pflichtlektüre (6-10 Seiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für den positiven Abschluss | die Anrechnung der LV ist die Vorlage der Proseminararbeit in der Rohfassung innerhalb des laufenden Semesters sowie die Anwesenheit bei 2/3 der LV-Einheiten.

Examination topics

Die LV ist prüfungsimmanent, d.h. die Arbeitsfortschritte werden regelmäßig und laufend diskutiert bzw. reflektiert und von der LV-Leitung kommentierend begleitet. Dazu bietet die LV-Leitung Impulsreferate und laufende Hinweise | Literaturempfehlungen während der gesamten Laufzeit der Lehrveranstaltung an. Ein Merkblatt zum generellen Thema samt grundlegender Literaturauswahl wird zur Verfügung gestellt.

Reading list

Pflichtlektüre und sonstige Literaturhinweise werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben, die Ausgabe unterstützender Handouts erfolgt laufend während des Semesters zu gegebener Zeit.

Association in the course directory

BA: Mittelalter, Neuzeit
BEd: Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Hist.kulturwiss.Europaforschung Diplom UF: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Globalgeschichte, Hist.kulturwiss.Europaforschung

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30