070078 VO Introduction to In-Depth Studies (2018W)
Gender Studies
Labels
Registration/Deregistration
Details
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
10.10.2018 Gabriella Hauch: Einführung
17.10.2018 Tim Rütten: Geschlecht in Transformationen? Von Huren, Teufelinnen und Gesinde. Dienstmägde in der Sattelzeit
24.10.2018 Johann Kirchknopf: Geschlecht und Sexualität im österreichischen Sittlichkeitsstrafrecht des 19. und 20. Jahrhunderts
31.10.2018 Dorothea Nolde, Julia Gebke: Geschlechtergeschichte der frühneuzeitlichen Diplomatie
07.11.2018 Gabriella Hauch: Geschlechtergeschichte im Nationalsozialismus
14.11.2018 Maria-Christina Lutter: Geschlecht als relationale Kategorie der Mittelalterforschung
21.11.2018 Annemarie Steidl: Gender und Migration
28.11.2018 Kerstin S. Jobst: Geschlecht als analytische Kategorie im Fach Osteuropäische Geschichte
05.12.2018 Maria Mesner: Reproduktion und Geschlecht: Einige Ordnungsversuche am Beispiel Österreichs
12.12.2018 Birgitta Bader-Zaar: Zur Geschichte des Frauenwahlrechts: transnationale und vergleichende Perspektiven und Kontroversen
09.01.2019 Christa Ehrmann-Hämmerle: Krieg und Geschlecht
16.01.2019 Margareth Lanzinger: Ehe – als gesellschaftliches Ordnungsmodell und rechtliche Legitimationsstruktur
23.01.2019 Andrea Griesebner: Ehekonflikte in der Frühen Neuzeit. Erkenntnismöglichkeiten und Erkenntnisgrenzen von Protokollen der Zivilgerichtsbarkeit
30.01.2019 Schriftliche Prüfung
Wissenschafter_innen der Universität Wien in Frauen- und
Geschlechtergeschichte. Die Vortragenden sind an verschiedenen
Instituten (Geschichte, Osteuropa, Wirtschaft- und Sozialgeschichte,
Zeitgeschichte) zugeordnet und eröffenen ein breites Feld, wie die
Kategorie Geschlecht in unterschiedlichen historischen Zeiten in
verschiedenen Arten und Weisen mit anderen Kategorien (wie sozialer
Schichtung; Nationalität, Ethnie, sexuelle Orientierung, Religion etc.)
korrespondieren und die Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume von
Menschen regeln.