070135 VO Preparation for the focus on East European History (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
27.01.2020
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
02.03.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Tuesday
12.05.2020
13:00 - 14:30
Digital
Friday
26.06.2020
09:30 - 11:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
14.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
21.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
28.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
04.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
11.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
18.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
25.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
02.12.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
09.12.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
16.12.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
13.01.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Monday
20.01.
13:30 - 15:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
7. Oktober 2019: Einführung in den historischen Osteuropa-Begriff und Definition der osteuropäischen Groß- und Kleinregionen (Christoph AUGUSTYNOWICZ)14. Oktober 2019: Die Alpen-Adria-Region (Marija WAKOUNIG)21. Oktober 2019: „Naturräumliche“ und „gemachte“ Grenzverläufe im Lauf der Geschichte (Christoph AUGUSTYNOWICZ)28. Oktober 2019: Osteuropa-Historographie(n) im Überblick, Teil 1 (Alojz IVANIŠEVIĆ)4. November 2019: Osteuropa-Historiographie(n) im Überblick, Teil 2 (Alojz IVANIŠEVIĆ)11. November 2019: Das Ostjudentum (Christoph AUGUSTYNOWICZ)18. November 2019: Das Östliche Europa im Kontext der vergleichenden Imperienforschung (Kerstin S. JOBST)25. November 2019: Dynastien und Diplomatiegeschichte des Östlichen Europa (Marija WAKOUNIG)2. Dezember 2019: Frauen- und Geschlechtergeschichte im Östlichen Europa (Marija WAKOUNIG, Kerstin S. JOBST)9. Dezember 2019: Autoritäre und totalitäre Systeme Östlichen Europa, Teil 1 (Alojz IVANIŠEVIĆ)13. Jänner 2020: Autoritäre und totalitäre Systeme Östlichen Europa, Teil 2 (Wolfgang MUELLER)20. Jänner 2020: Aufstände und Revolutionen im Östlichen Europa (Wolfgang MUELLER)27. Jänner 2020: Prüfung (erster Termin)
Assessment and permitted materials
eine schriftliche Prüfung mit drei Prüfungsthemen /Fragen
Form: essayartige Zusammenfassungen
Form: essayartige Zusammenfassungen
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Beantwortung aller Prüfungsfragen
Orientierung in historischen Zeiten und (osteuropäischen) Räumen
Orientierung in historischen Zeiten und (osteuropäischen) Räumen
Examination topics
Inhalte der Vorlesung + begleitende Literatur (Behelfe werden auf moodle hochgeladen)
Reading list
Literatur wird im Laufe des Semesters zu den jeweilgen LV-Einheiten bekanntgegeben
Association in the course directory
MA Geschichte (Alt & neu): PM1
MA Osteuropastudien (Alt & Neu): M3.1a
MA Osteuropastudien (Alt & Neu): M3.1a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20