Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070161 PV Seminar for Diploma Candidates (2007W)
(together with the University of Prague)
Continuous assessment of course work
Labels
Block am Freitag, dem 25. Jänner 2008, ab 14.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
11.10.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
18.10.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
25.10.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
08.11.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
15.11.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
22.11.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
29.11.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
06.12.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
13.12.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
10.01.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
17.01.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
24.01.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
31.01.
18:00 - 20:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Vordergrund stehen im engen Zusammenhang mit den Themen der Diplomarbeiten und Dissertationen methodische und theoretische Fragen sowie Aspekte der reflexiven Historiographie. Allgemeine Fragen zum Wie der Abfassung einer größeren schriftlichen Arbeit finden Berücksichtigung. Geplant ist wie in den vorherigen Semestern eine gemeinsame Blockveranstaltung mit tschechischen DissertantInnen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Befähigung, eine größere zusammenhängende schriftliche wissenschaftliche Arbeit professionell abfassen zu können.
Prüfungsmodalität: Regelmäßige Teilnahme, Erledigung der vorgeschriebenen Aufgaben (Paper, Vortrag oder Kommentar auf dem Workshop, rege Teilnahme an den Diskussionen, sichtbarer Fortschritt in der Abfassung der Diplomarbeit bzw. Dissertation).
Prüfungsmodalität: Regelmäßige Teilnahme, Erledigung der vorgeschriebenen Aufgaben (Paper, Vortrag oder Kommentar auf dem Workshop, rege Teilnahme an den Diskussionen, sichtbarer Fortschritt in der Abfassung der Diplomarbeit bzw. Dissertation).
Examination topics
Diskussion der unter Inhalt aufgeführten Aspekte aufgrund von Paper der TeilnehmerInnen; Workshop mit tschech. KollegInnen (Schwerpunkt: reflexive Historiographie).
Reading list
Certeau, Michel de: Das Schreiben der Geschichte. Aus dem Französischen von Sylvia M. Schomburg-Scherff. Mit einem Nachwort von Roger Chartier, Frankfurt u.a./Paris 1991.
Association in the course directory
P5; LA-P5 (D602)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30