070189 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte (2009S)
Radikale Jugend im Nationalsozialismus und in dessen Umfeld
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 17.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 24.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 31.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 21.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 28.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 05.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 12.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 19.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 26.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 09.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 16.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 23.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 30.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kurzreferate zu einführenden Grundlagentexten, selbständige Erarbeitung von Themen und Diskussionsteilnahme, mündliche Präsentation beim Abschluss-Workshop am 27. und 28. Juni 2009, schriftliche Abschlussarbeit (ca. 40 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Bauer, Kurt: Elementar-Ereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Wien 2003.
Bauer, Kurt: Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Wien, Köln, Weimar 2008 (UTB 3076).
Benz, Ute, Benz, Wolfgang (Hg.): Jugend in Deutschland. Opposition, Krisen und Radikalismus zwischen den Generationen. München 2003.
Botz, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstöße, Putschversuche, Unruhen in Österreich 1918-1938. München 1983.
Erikson, Erik H.: Jugend und Krise. Die Psychodynamik im sozialen Wandel. 4. Aufl., Stuttgart 1998.
Fischer, Conan: Stormtroopers. A Social, Economic, and Ideological Analysis 1925-1935. London 1983.
Gehmacher, Johanna: Jugend ohne Zukunft. Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938. Wien 1994.
Griffin, Roger (Hgg.): Fascism 1: The nature of fascism. - Fascism 2: The social dynamics of fascism. - Fascism 3: Fascism and culture. - Fascism 4: The "fascist epoch". - Fascism 5: Post-war fascisms. London 2004 (bes. Bd. 2 u. 3).
Jureit, Ulrike: Generationenforschung. Göttingen 2006 (UTB Grundkurs neue Geschichte 2856).
Kater, Michael: Hitler-Jugend, Darmstadt 2006.
Koebner, Thomas (Hg.): Mit uns zieht die neue Zeit. Der Mythos Jugend. Frankfurt am Main 1985.
Larsen, Stein Ugelvik u. a. (Hgg.): Who were the Fascists. Social Roots of European Fascism. Bergen, Oslo, Tromsø 1980.
Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen. In: Wolff, Kurt H.: Wissenssoziologie. Neuwied 1964. S. 509-565. (Ursprünglich erschienen in: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, Nr. 7, 1928, S. 157-185 u. 309-330.)
Merkl, Peter H.: The Making of a Stormtrooper. Princeton 1980.
Mitterauer, Michael: Sozialgeschichte der Jugend. Frankfurt a. M. 1986.
Peukert, Detlev: Jugend zwischen Krieg und Krise. Lebenswelten von Arbeiterjungen in der Weimarer Republik. Köln 1987.
Raithel, Jürgen: Risikoverhaltensweisen Jugendlicher. Formen, Erklärungen und Prävention. Wiesbaden 2004.
Rosenhaft, Eve: Beating the fascists? The German communists and political violence 1929-1933. Cambridge 1983.
Roth, Lutz: Die Erfindung des Jugendlichen. Weinheim 1983.
Schäfers, Bernhard, Scherr, Albert: Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8. Auflage, Wiesbaden 2005.
Stachura, Peter D.: Nazi youth in the Weimar Republic. Santa Barbara 1975.
Bauer, Kurt: Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Wien, Köln, Weimar 2008 (UTB 3076).
Benz, Ute, Benz, Wolfgang (Hg.): Jugend in Deutschland. Opposition, Krisen und Radikalismus zwischen den Generationen. München 2003.
Botz, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstöße, Putschversuche, Unruhen in Österreich 1918-1938. München 1983.
Erikson, Erik H.: Jugend und Krise. Die Psychodynamik im sozialen Wandel. 4. Aufl., Stuttgart 1998.
Fischer, Conan: Stormtroopers. A Social, Economic, and Ideological Analysis 1925-1935. London 1983.
Gehmacher, Johanna: Jugend ohne Zukunft. Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938. Wien 1994.
Griffin, Roger (Hgg.): Fascism 1: The nature of fascism. - Fascism 2: The social dynamics of fascism. - Fascism 3: Fascism and culture. - Fascism 4: The "fascist epoch". - Fascism 5: Post-war fascisms. London 2004 (bes. Bd. 2 u. 3).
Jureit, Ulrike: Generationenforschung. Göttingen 2006 (UTB Grundkurs neue Geschichte 2856).
Kater, Michael: Hitler-Jugend, Darmstadt 2006.
Koebner, Thomas (Hg.): Mit uns zieht die neue Zeit. Der Mythos Jugend. Frankfurt am Main 1985.
Larsen, Stein Ugelvik u. a. (Hgg.): Who were the Fascists. Social Roots of European Fascism. Bergen, Oslo, Tromsø 1980.
Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen. In: Wolff, Kurt H.: Wissenssoziologie. Neuwied 1964. S. 509-565. (Ursprünglich erschienen in: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, Nr. 7, 1928, S. 157-185 u. 309-330.)
Merkl, Peter H.: The Making of a Stormtrooper. Princeton 1980.
Mitterauer, Michael: Sozialgeschichte der Jugend. Frankfurt a. M. 1986.
Peukert, Detlev: Jugend zwischen Krieg und Krise. Lebenswelten von Arbeiterjungen in der Weimarer Republik. Köln 1987.
Raithel, Jürgen: Risikoverhaltensweisen Jugendlicher. Formen, Erklärungen und Prävention. Wiesbaden 2004.
Rosenhaft, Eve: Beating the fascists? The German communists and political violence 1929-1933. Cambridge 1983.
Roth, Lutz: Die Erfindung des Jugendlichen. Weinheim 1983.
Schäfers, Bernhard, Scherr, Albert: Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8. Auflage, Wiesbaden 2005.
Stachura, Peter D.: Nazi youth in the Weimar Republic. Santa Barbara 1975.
Association in the course directory
P2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Beherrschung der Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und der Thematik sowie des selbstständigen Bibliographierens, der deskriptiven Statistik und der Oral History. Erwartet wird auch eigenständige Arbeit in Archiven und Bibliotheken, gegebenenfalls auch außerhalb Wiens.
Die Voraussetzungen werden durch eine schriftliche Befragung am 10. März erhoben.