Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070217 VO Specialisation 1: Questions and Issues of Contemporary History (2014S)
"Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehen
Labels
Die außergewöhnlich große Kriegsbegeisterung und die Rückkehr eines extremen Chauvinismus, selbst bei international vernetzten Intellektuellen und Künstlern, die die Entwicklung der Moderne seit Ende des 19. Jahrhunderts führend mitgestaltet haben, soll in dieser Vortragsreihe hinterfragt werden. Von besonderem Interesse ist dabei auch die spätere Wandlung von Kriegsbefürwortern zu leidenschaftlichen Kriegsgegnern.
Diese Ringvorlesung, eine Vortragsreihe an zwölf Abenden, wird von den Universitäten Wien und Salzburg gemeinsam veranstaltet. Jeder Vortrag findet sowohl in Wien als auch in Salzburg statt.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Instituts für Zeitgeschichte
der Universität Wien (Univ. Prof. Dr. Oliver Rathkolb), des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Salzburg (Univ. Prof. Dr. Sonja Puntscher Riekmann) und des Stefan Zweig Centre Salzburg (Dr. Klemens Renoldner).
Diese Ringvorlesung, eine Vortragsreihe an zwölf Abenden, wird von den Universitäten Wien und Salzburg gemeinsam veranstaltet. Jeder Vortrag findet sowohl in Wien als auch in Salzburg statt.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Instituts für Zeitgeschichte
der Universität Wien (Univ. Prof. Dr. Oliver Rathkolb), des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Salzburg (Univ. Prof. Dr. Sonja Puntscher Riekmann) und des Stefan Zweig Centre Salzburg (Dr. Klemens Renoldner).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
23.06.2014
Friday
03.10.2014
10:00 - 12:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
11.11.2014
14:00 - 16:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
10.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
17.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
24.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
31.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
07.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
28.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
05.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
12.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
19.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
26.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
02.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
16.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
23.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday
30.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für den 4. Prüfungstermin ist eine Anmeldung über univis erforderlich!
Anmeldezeitraum: 15.4.2015 - 29.5.2015, 9 Uhr
Anmeldezeitraum: 15.4.2015 - 29.5.2015, 9 Uhr
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1 oder 2; Vorlesung (4 ECTS) | BA 2012: ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | MA Geschichte: Vorlesung Vertiefung Späte Neuzeit (4 ECTS) | | EC Geschichte: Vorlesung Vertiefung (5 ECTS)
Last modified: We 03.11.2021 00:16