Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070226 GR Guided Reading - Contemporary History as History of the 20th and 21st Centuries (2013S)
Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Registration is open from Mo 18.03.2013 00:00 to We 20.03.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 14.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 21.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 11.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 18.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 25.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 02.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 16.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 23.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 06.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 13.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 20.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 27.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Im Guided Reading zur VO "Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts" werden die Vorlesungsinhalte auf Basis ausgewählter Primär- und Sekundärliteratur vertieft und ergänzt. Die Wahl der Texte steht im Zusammenhang mit den Vorlesungsschwerpunkten und Fragestellungen, eine gemeinsame Lernplattform (Moodle) soll die beiden Lehrveranstaltungen verbinden. Der Fokus des GR ist auf internationale Perspektiven und Kontexte gerichtet, daher wird mit deutsch- sowie englischsprachiger Literatur und Quellen gearbeitet.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsbeurteilung setzt sich zusammen aus aktiver Mitarbeit, kleineren schriftlichen Hausarbeiten, Kurzreferaten und deren schriftliche Ausarbeitung, um mit den geläufigen Textarten in der Geschichtswissenschaft vertraut zu werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Es geht darum, eine kritische Herangehensweise an wissenschaftliche Texte und historische Quellen zu erlernen. Mit den Diskussionen in den Lehrveranstaltungseinheiten wird eigenständiges Argumentieren gefördert und damit Wissen präzisiert und vertieft.
Examination topics
Reading list
Franz X. Eder, Heinrich Berger, Julia Casutt-Schneeberger, Anton Tantner, Geschichte online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wien-Köln-Weimar 2006.Hans Rothfels, Zeitgeschichte als Aufgabe, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1953), S. 1-8.
unter:
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html?L=00997
Jahr 1953, Heft 1, Seiten 1-10Andreas Wirsching, Epoche der Mitlebenden - Kritik der Epoche, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 8 (2011), H. 1
unter:
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40209116/default.aspx
unter:
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html?L=00997
Jahr 1953, Heft 1, Seiten 1-10Andreas Wirsching, Epoche der Mitlebenden - Kritik der Epoche, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 8 (2011), H. 1
unter:
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40209116/default.aspx
Association in the course directory
BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 2011: WM Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / Quellen und Methoden 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 2008: PME Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM Quellen und Methoden 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung Guided Readings 1 oder 2; Guided Reading - Politikgeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30