070233 KU Projektkurs (PM 3) (2016W)
War - Violence - Writing: Public History Projects based on Women's Personal Papers
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Registration is open from Th 29.09.2016 00:00 to Mo 03.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 11.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 18.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 25.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 08.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 15.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 22.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 29.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 06.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 13.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 10.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Saturday 21.01. 09:45 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 24.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 31.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Thema: Krieg - Gewalt - Schreiben: Projekte zur öffentlichen Vermittlung von FrauennachlässenProjektkurse (PK) sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen und verwenden interaktive Didaktiken.Dieser Projektkurs steht in enger inhaltlicher Verbindung mit dem Forschungsseminar 070232 SE (Frauen- und Geschlechtergeschichte) "Krieg - Gewalt - Schreiben: Nachlässe von Frauen als Quellen zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts".Bestände der "Sammlung Frauennachlässe" am Institut für Geschichte der Universität Wien (www.univie.ac.at/geschichte/sfn), die im Rahmen dieses Forschungsseminars erschlossen und ausgewertet werden, sollen hier - bevorzugt in Gruppenarbeit - in ein Projekt der selbst gewählten öffentlichen Vermittlung übergeführt werden (in Form eines Internetportals, einer Ausstellung, einer Radiosendung, einem Format für den AHS-/BHS-Unterricht etc.).Dafür wird von den Studierenden ein Projektentwurf erarbeitet (inkl. Kostenplan) und im Rahmen einer Blockveranstaltung präsentiert.Inhaltlich geht es insbesondere um den Themenkomplex Gewalt, das heißt die Frage, inwieweit und wie sich unterschiedliche Formen von Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert (im Kontext der beiden Weltkriege, von Flucht und Vertreibung, Holocaust und Besatzung) in Nachlässe (bestehend aus Tagebüchern, Korrespondenzen, autobiografischen Texten, amtlichen Dokumenten, Fotografien etc.) 'eingeschrieben' haben. Zu fragen wird sein: Was können solche Selbstzeugnis-Quellen in Bezug auf die Frage nach Gewalterfahrungen vermitteln? Welche Erinnerungspraktiken können aus Nachlässen erschlossen werden? Inwieweit sind die Quellen beziehungsweise sind Biographien und die spezifischen Erinnerungspraktiken dazu geeignet, Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts 'darzustellen', darüber aufzuklären?
Assessment and permitted materials
- Kontinuierliche Mitarbeit
- Ausarbeitung von kleineren Hausaufgaben
- Lektüre und Diskussion der ausgewählten Forschungsliteratur (unter Vorlage von kurzen schriftlichen Ausarbeitungen der Lektüreeindrücke)
- mündliche Präsentation (an Blockterminen) und
- schriftliche Ausarbeitung eines Konzeptes (ca. 12.000 Zeichen pro Person)
- Transkript eines Auszuges der Quellen (ca. 12.000 Zeichen pro Person)
- Ausarbeitung von kleineren Hausaufgaben
- Lektüre und Diskussion der ausgewählten Forschungsliteratur (unter Vorlage von kurzen schriftlichen Ausarbeitungen der Lektüreeindrücke)
- mündliche Präsentation (an Blockterminen) und
- schriftliche Ausarbeitung eines Konzeptes (ca. 12.000 Zeichen pro Person)
- Transkript eines Auszuges der Quellen (ca. 12.000 Zeichen pro Person)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
MA Geschichte (2014): Projektkurs zu den Schwerpunkten: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Zeitgeschichte, Österreichischer Geschichte (10 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30