070236 UE Reading Historiography (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 14:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Wednesday
10.03.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
17.03.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
24.03.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
14.04.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
21.04.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
28.04.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
05.05.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
12.05.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
19.05.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
26.05.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
02.06.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
09.06.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
16.06.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
23.06.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Wednesday
30.06.
10:45 - 12:15
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Lernziel ist es, einen Überblick über 2500 Jahre Historiographiegeschichte zu geben und dabei methodische Fort- und Rückschritte im Laufe der Zeit zu betonen und zahlreiche Textbeispiele zu bearbeiten. Anfangs werden brauchbare Hinweise für die Abfassung historiographischer Texte geboten, wie sie später auch für Masterarbeiten und Dissertationen anwendbar sind.
Assessment and permitted materials
Es werden wöchentliche Hausaufgaben gestellt, aus denen sich in Summe die Beurteilung ergeben. Diese Aufgaben sind auch wöchentlich abzugeben. Es herrscht Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen sind: 100 Prozent der Aufgaben abgegeben, davon 60 Prozent positiv benotet.
Examination topics
Abschlusskolloquium ist nicht vorgesehen.
Reading list
Bertrand Michael Buchmann: Einführung in die Geschichte. Wien 2002. [ist nicht obligat!]
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2012): PM Quellen und Methoden 2, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14