Universität Wien

070264 VO Women's Diaries in the 19th and 20th Century (2007W)

within the Research Platform Rethinking Women's and Gender History in the New European Context

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 11.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 18.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 25.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 08.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 15.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 22.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 29.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 06.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 13.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 10.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 17.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 24.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 31.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser interdisziplinären Ringvorlesung ist, eine größere Bandbreite von Forschungsarbeiten, die auf einer Auswertung von Frauentagebüchern des 19. und 20. Jahrhunderts basieren, zur Diskussion zu stellen. Sie beschäftigt sich damit mit einer für verschiedenste Fragestellungen der Gender Studies bzw. der in den einzelnen Disziplinen verankerten Frauen- und Geschlechterforschung reichhaltigen Quellengattung, die in den letzten Jahren auch stärker theoretisiert wurde - etwa hin Hinblick auf die Diskursivität der in privaten Tagebücher eingeschriebenen Subjektentwürfe oder deren besonderen Funktionen in biographischen und/oder gesellschaftlichen Krisenzeiten. Ab wann entstand, in einer historischen Perspektive gesehen, überhaupt ein eigenes Genre Frauen- (oder Mädchen-)tagebuch, und wer waren die Autorinnen solcher Selbstzeugnisse? Was für Erkenntnisse über spezifische Formen des alltagsbezogenen 'weiblichen' Erinnerns und Handelns lassen sich daraus schließen, mittels welcher methodischer Zugänge?
Um solchen Fragen nachzugehen und gleichzeitig die große historische Vielfalt von Frauentagebüchern zu präsentieren, werden als Vortragende Lehrende der Universität Wien ebenso eingeladen wie Gastreferent/innen von auswärts.
Programm:
11.10.2007 Einführung
18.10.2007 Li Gerhalter (Wien)
Die Lehrerin, der Bühnenstar. Verehrung als Thema in Mädchen-Tagebüchern (1920er und -30er Jahre)
25.10.2007 Edith Saurer (Wien)
Das Brieftagebuch von Johanna K. (Jänner bis April 1919)
8.11.2007 Simonetta Piccone Stella (Rom)
Writing Journals in the Second World War: Men and Women
15.11.2007 Stefanie Risse (Anghiari/Italien)
"Alles, was aufgeschrieben wird, will gelesen werden". Frauentagebücher in den Beständen der Tagebucharchive von Pieve S. Stefano und Emmendingen
22.11.2007 Gabriele Habinger (Wien)
Zwischen Selbstentwertung und weiblicher Kompetenz: Selbstrepräsentationen in Reisejournalen von Frauen des 19. Jahrhunderts
29.11.2007 Christa Hämmerle (Wien)
"Schnee, viel Schnee. Und Krieg. Und Schwere, Schwere". Die Tagebücher der Therese Lindenberg (1938 bis 1946)
6.12.2007 Konstanze Fliedl (Wien)
"Chronik und Pflege" - am Beispiel der Tagebücher von Marie von Ebner-Eschenbach
13.12.2007 Monica Juneja (Hannover)
Schreiben über sich selbst und die Welt. Selbstzeugnisse von Frauen im kolonialen Indien, 19. und 20. Jahrhundert
10.01.2008 Arno Dusini (Wien)
Was weiblich sein soll an der Gattung Tagebuch
17.01.2008 Johanna Borek (Wien)
Vorher/Nachher. Die Tagebücher von Emilia Toscanelli Peruzzi (1854-1858) und Giancarla Arpinati (1943-1945).
24.01.2008 Sabine Grenz (Berlin)
'Deutsche' Frauen, Sexualität und das Ende des Zweiten Weltkriegs
31.01.2008 Prüfung
Die Ringvorlesung findet im Rahmen der von Edith Saurer geleiteten Forschungsplattform "Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext" (http://www.univie.ac.at/Geschichte/Neuverortung-Geschlechtergeschichte) sowie in Verbindung mit einem Guided Reading (070359 GR, ab Dientag, 9. Oktoer 2007, 11-13 Uhr) von Nikola Langreiter statt. Bitte beachten Sie, dass die TeilnehmerInnen-Zahl des Guided Reading auf max. 25 beschränkt ist!
Begleitend zur Vorlesung ist zum einen ein Tutorium vorgesehen, zur Unterstützung der Lehrenden und zur Einführung von Studierenden in Tagebuch-Bestände der "Sammlung Frauennachlässe" am Institut für Geschichte.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A1, A2; LAGA1, LAGA2, LAPA1, LAPA2 (D700)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30