Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070298 LK Reading Course (2018W)
Global History
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
04.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
11.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
18.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
25.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
08.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
15.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
22.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
29.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
06.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
13.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
10.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
17.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
24.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
31.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Lektürekurses sollen rezente und grundlegende Texte aus den Schwerpunkten Globalgeschichte und Geschichte der Neuzeit gelesen und gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden sowohl konzeptionell-theoretische Beiträge als auch thematische Fallstudien in den Blick genommen. Der Kurs wird die Geschichte der Neuzeit als eine Geschichte von Globalisierungsprozessen behandeln. Dabei sollen die Herausforderungen und Chancen eines solchen Forschungsansatzes kritisch hinterfragt werden. Der zeitliche Fokus wird dabei auf der Geschichte des 18. bis 20. Jahrhundert liegen.
Assessment and permitted materials
Jede Sitzung wird durch die intensive Lektüre von ein bis zwei vorgegebenen Texten vorbereitet. Zudem werden mehrmals im Semester kleinere schriftliche Hausübungen, die am Tag vor der Sitzung über die Lernplattform Moodle abgegeben werden müssen, verteilt. Im Verlauf des Semesters ist zudem eine Rezension zu verfassen. Von den Studierenden werden zudem die intensive mündliche Mitarbeit sowie die Übernahme eines Kurzreferats bzw. eines zusammenfassenden Kommentars am Ende einer Sitzung erwartet.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA 14: Schwerpunkteinführung Globalgeschichte (5 ECTS); Neuzeit (5 ECTS);
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30