070313 VO Lecture (2017W)
Nationalism
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.01.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Thursday 15.03.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 26.06.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Thursday 27.09.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lecturers
- Christoph Augustynowicz
- Johanna Gehmacher
- Margarete Maria Grandner
- Stephan Grigat
- Kerstin Susanne Jobst
- Karin Stögner
- Philipp Ther
- Florian Wenninger
- Sebastian Bischoff
- Thorsten Mense
- Andreas Peham
- Heidemarie Uhl
Classes (iCal) - next class is marked with N
"ACHTUNG: die Termine Mittwochs sind keine regulären LV-Termine, sondern Tutoriums-Termine. Das Tutorium ist nicht verpflichtend und kann
freiwillig besucht werden um die LV-Inhalte nachzubesprechen und anhand
von Quellenstudien vertiefend zu reflektieren."
- Tuesday 03.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Tuesday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte und Medien: M4b
Last modified: We 03.11.2021 00:16
In einem zweiten Schritt soll in Erinnerung gerufen werden, welche Erfahrungen mit Nationalismus bereits gemacht wurden. Anhand von Fallbeispielen soll eine möglichst globale Perspektive angelegt werden, um ein besseres Verständnis von aktuellen Konflikten, in welchen Nationalismus eine Rolle spielt, zu ermöglichen. Ein begleitendes Tutorium wird die in der Vorlesung vorgetragenen Inhalte durch gemeinsames Quellenstudium vertiefen.Zeitplan:3.10: Vorstellung der Ringvorlesung durch die IG Geschichte + Angaben zu Literatur und Tutorium10.10: Karin Stögner: Nation und Antisemitismus17.10: Stephan Grigat: Zionismus und Nationalismuskritik24.10: Florian Wenninger: Österreichischer Nationalismus31.10: Oliver Kühschelm: Wirtschaftsnationalismus07.11: Thorsten Mense: Nationalismus und Ideologiekritik14.11: Johanna Gehmacher: Nationalismus und Geschlecht21.11: Margarete Maria Grandner: Nationalismus und Globalisierung28.11: Heidemarie Uhl: Nationalismus und Geschichtsschreibung05.12: Kerstin Susanne Jobst: Nationalismus in der Ukraine12.12: Christoph Augustynowicz: Nationalismus in Polen09.01: Philip Ther: Nationalismus und ethnische Säuberungen16.01: Sebastian Bischoff: Nationale Feindbildkonstruktion23.01: Andreas Peham: Die Internationale des Rechtsextremismus30.01: Prüfung