Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070339 SE Master Seminar/M.A. Seminar/Ph.D. Seminar (2020W)

Schwerpunkt Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Course organisation: hybrid
First online course: 2nd October 2020
Please consult the Moodle-platform

  • Friday 02.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 09.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 16.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 23.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 30.10. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 06.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 13.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 20.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 27.11. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 04.12. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 11.12. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 18.12. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 08.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 15.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 22.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 29.01. 13:15 - 14:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Planung, Konzeption und Abfassung einer Masterarbeit im Lehramtsstudium 'Geschichte,Sozialkunde und Politische Bildung' oder in einem MA-Studium der Geschichte mit Schwerpunkt 'Sozialgeschichte' oder 'Kulturgeschichte'.
Inhalte: ausgewählte Fragestellungen und Themenfelder der Fachdidaktik 'Geschichte, Sozialkunde und Politischen Bildung' sowie der Sozial- und Kulturgeschichte nach individueller Vereinbarung.
Methode: Präsentationen, Diskussion, Gruppenarbeit

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme an Diskussion [vor Ort/Diskussionsforum auf Moodle]; schriftliche Beantwortung von Fragen zur verbindlichen Lektüre; Entwicklung einer Forschungsfrage (Exposé); mündliche Gruppenpräsentation [Ersatz: digital] inkl. Handout; Masterararbeit im Umfang von ca. 60.000 Zeichen (überarbeitete Fassung nach verpflichtendem Feedback- Gespräch).

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen bei den Vor-Ort-Terminen, denen sie zugewiesen sind, 1x unentschuldigt fehlen (exkl. Covid-19-bedingte nachweisbare Hinderungsgründe). Bei den Online-Sitzungen ist die Teilnahme verpflichtend.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten [vor Ort/ digital].
- Termingerechte Abgabe der Masterarbeit.
Beurteilungsmaßstab:
Alle auf Moodle hochzuladenden schriftlichen Teilleistungen werden mit der Plagiatssoftware turnitin geprüft. Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Gewichtung:
- Diskussionsbeteiligung einschließlich verschiedener Formen von Feedback für andere Teilnehmer*innen (konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
- Kleinere schriftliche Übungsaufgaben (Beantwortung von Fragen zur Lektüre; Exposé): 20 Punkte
- Mündliche Präsentation inkl. Handout: 20 Punkte
- Masterarbeit: 40 Punkte (vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich, die Masterarbeit muss dabei positiv sein (einmalige Verbesserungsmöglichkeit bei negativem Ergebnis):
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützende Lernmaterialien befinden sich auf Moodle.

Reading list

nach individueller Vereinbarung, dem gewählten Thema entsprechend

Association in the course directory

MEd UF Geschichte: 4 ECTS

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14