070372 UE Guided Reading - Women's and Gender History (2019W)
Introduction to Women’s and Gender History
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
10.10.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
17.10.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
24.10.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
31.10.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
07.11.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
14.11.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
21.11.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
28.11.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
05.12.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
12.12.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
09.01.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
16.01.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
23.01.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Thursday
30.01.
15:45 - 17:15
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Lesen aller Texte
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen
- Abgabe mehrerer kurzer schriftlicher Arbeiten (u. A. Exzerpte, Rezension)
- Expert_innenbeitrag, d.h. mündlicher Beitrag zur einem Text als Anregung sowie Moderation der DiskussionDie Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
40% schriftliche Arbeiten
30% Expert_innenbeitrag
30% Beteiligung an Diskussionen
Jede Teilleistung muss mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit die Guided Reading erfolgreich bestanden wird.
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen
- Abgabe mehrerer kurzer schriftlicher Arbeiten (u. A. Exzerpte, Rezension)
- Expert_innenbeitrag, d.h. mündlicher Beitrag zur einem Text als Anregung sowie Moderation der DiskussionDie Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
40% schriftliche Arbeiten
30% Expert_innenbeitrag
30% Beteiligung an Diskussionen
Jede Teilleistung muss mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit die Guided Reading erfolgreich bestanden wird.
Examination topics
Reading list
Literatur wird laufend auf Moodle ergänzt
Association in the course directory
Vertiefung zu: Frauen- und GeschlechtergeschichteEpochen (für BA 2012): Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte
HPS M 1.2 & 1.3
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte
HPS M 1.2 & 1.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Im Rahmen der GR eignen sich Studierende die Fähigkeiten an, Grundlagentexte zu Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte systematisch, kritisch und intersektional zu lesen. Zudem werden Studierende dabei begleitet, bereits erworbene geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie etwa das Exzerpieren, Zitieren und Bibliographieren, eigenständige Quellen- und Literaturrecherche sowie das Entwickeln einer frauen- und geschlechtergeschichtlichen Fragestellung zu vertiefen.