070389 FS Empowered Images: Cultural History in Nazi-Regime (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.10.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
16.10.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
23.10.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
30.10.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
06.11.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
13.11.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
20.11.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
27.11.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
04.12.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
11.12.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
18.12.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
08.01.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
15.01.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
22.01.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Tuesday
29.01.
11:00 - 15:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
P1(D530)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Regime steht die historische Filmanalyse der Filmproduktionen 1933/1938-1945.
An exemplarischen Filmen und der sie betreffenden Filmpolitik werden Fragen von
Ideologie, Propaganda, Ästhetik, Biografien, Rezeption und Auswirkungen behandelt.
Die Studierenden werden in Arbeitsgruppen Archivrecherchen und Filmanalysen
durchführen. An praktischer Filmarbeit interessierten Studierenden wird parallell die
Lehrveranstaltung "Audiovisuelle Repräsentationen von Oral History" empfohlen.