Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070420 KU Letters and Letter Collections in the Middle Ages (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
16.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
23.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
30.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
06.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
13.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
20.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
27.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
04.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
11.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
18.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
08.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
15.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
22.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday
29.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einen Überblick über das Thema bietet Giles Constable, Letters and Letter-Collections (Typologie des sources du moyen âge occidental 17, Turnhout 1976).
Association in the course directory
E2; LAGE2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Prüfungsmodalitäten: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - daher ist die regelmäßige Mitarbeit wesentlich; außerdem Erledigung gelegentlicher kleiner Hausübungen. Die genaue Vorgangsweise kann am Anfang der Lehrveranstaltung diskutiert werden.