Universität Wien

070428 EX The Holy Roman Empire, Venice and Southeastern Europe in the 15th Century (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

(Venice International University; gemeinsam mit der Universität München, Mittelalterliche Geschichte) 29. Oktober - 2. November 2007

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 12.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 19.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 09.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 16.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 23.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 30.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 07.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 14.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 11.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 18.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 25.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand der Exkursion, die in Gestalt eines Blockseminars mit der Abteilung für mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Claudia Märtl) durchgeführt wird, ist das spätmittelalterliche europäische Mächtegeflecht zwischen dem deutschen Reich, der Republik Venedig und den südosteuropäischen Staaten - vom Königreich Ungarn bis zu den orthodoxen Kleinstaaten des Balkans - vor dem Hintergrund der osmanischen Eroberung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die Diskussion einschlägige Referate vorzubereiten, die in Venedig vorgetragen werden. Im Seminar werden gemeinsam zeitgenössische lateinische und italienische Quellen interpretiert. Latein-Kenntnisse sind daher Voraussetzung für die Teilnahme. Italienisch-Kenntnisse sind erwünscht, aber nicht obligatorisch. Die Schwerpunktthemen werden durch die Interpretation einschlägiger Kunstwerke vor Ort vertieft.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Einführende Literatur: G. Rösch, Venedig. Sigmaringen 2000.

Association in the course directory

P4; LA-P4 (D603)
Modul Osteuropäische Geschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31