Universität Wien FIND

070550 KU Sources and Methods of Womens and Gender History (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Anhand ausgewählter Quellen aus der jüdischen Geschichte sollen in diesem Kurs folgende Fähigkeiten erlernt und geübt werden: die Fähigkeit, die Historizität von Geschlechterbildern, -normen und -verhältnissen zu erkennen; die Fähigkeit, frauen- und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen historisch einzuordnen; die Fähigkeit, die frauen- und geschlechtergeschichtliche Dimension in historischen Strukturen und Prozessen zu erkennen und darüber hinaus die Fähikeit, sich mit Fragestellungen, Theorien, Narrativen und Forschungskontroversen der Frauen- und Geschlechtergeschichte kritisch auseinanderzusetzen und Probleme der Frauen- und Geschlechtergeschichte selbständig zu analysieren,

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 13.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 20.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 27.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 03.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 10.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 17.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 24.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 01.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 15.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 12.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 19.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Wednesday 26.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Abschlussprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Joan W. Scott, A Useful Category of Historical Analysis, in: American Historical Review 91/1986, 1053-1075
Gianna Pomata, Close-Ups and Long Shots. Combining Particular and
General in Writing the Histories of Women and Men, in: Hans
Medick/Anne-Charlott Trepp (Hg.), Geschlechtergeschichte und allgemeine
Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen 1998
(Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 5), 99-124

Association in the course directory

BA Gechichte, Wahlmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte (4ECTS); MA Frauen- und Geschlechtergeschichte, Modul Einführung i.d. Frauen- und Geschlechtergeschichte (5ECTS); Diplomstudium: A1; MA MATILDA

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31