Universität Wien

080013 PS Case Study II/III: The Art of Nicolas Poussin (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 16.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 23.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 30.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 11.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Wednesday 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 29.01. 09:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Nicolas Poussin (1594-1665) gilt als der bedeutendste französische Künstler des 17. Jahrhunderts. Abgesehen von einem Aufenthalt in Paris zwischen 1640-1642, verbrachte er den Großteil seiner Karriere in Rom, wo er ein Altarbild für die Basilika von Sankt Peter und zahlreiche Galeriebilder für herausragende Auftraggeber wie Francesco Barberini, Vincenzo Giustiniani und Cassiano dal Pozzo schuf. Profane und erotische Bildthemen, die von Dichtern wie Vergil, Ovid und Marino inspiriert wurden, zählen ebenso zu seinem Repertoire, wie biblische und antike Historien, Schlachten, Landschaften und Werke, in denen das Schicksal des Individuums im Zentrum steht. Poussins Gemälde zeigen eine Vertrautheit mit der Antike, der Tradition Raffaels, Tizians und Michelangelos, sowie eine beeindruckende Kenntnis literarischer Quellen. Die Exegese seiner Werke verlangt Geduld und eine besonders sorgfältige Herangehensweise. Genau dies soll im Rahmen der Lehrveranstaltung geübt werden. Zu den Zielen zählt das genaue Betrachten und die Beschreibung von Poussins Gemälden und Zeichnungen sowie das Erkennen der fruchtbaren Wechselwirkungen zwischen Literatur, Kunsttheorie und künstlerischer Praxis.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Abgabe einer Literaturliste, Referat und schriftliche Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Walter Friedländer, Nicolas Poussin. Die Entwicklung seiner Kunst, München 1914.
Kurt Badt, Die Kunst des Nicolas Poussin, 2 Bde., Köln 1969.
Oskar Bätschmann, Dialektik der Malerei von Nicolas Poussin, München 1982.
Konrad Oberhuber (Hg.), Poussin: the early years in Rome. The origins of French classicism, Ausstellungskatalog Fort Worth, Kimbell Art Museum, New York 1988.
Jacques Thuillier, Nicolas Poussin, Paris 1994.
Pierre Rosenberg und Louis-Antoine Prat, Nicolas Poussin 1594-1665. Catalogue raisonné des dessins, 2. Bde., Mailand 1994.
Nicolas Poussin. Lettres et propos sur l’art, hg. von Anthony Blunt, Jacques Thuillier und Avigdor Arikha, Paris 1994.
Pierre Rosenberg (Hg.), Nicolas Poussin 1594-1665, Ausstellungskatalog Paris, Grand Palais, Paris 1994.
Olivier Bonfait; Christoph Luitpold Frommel, Michel Hochmann und Sebastian Schütze (Hg.), Poussin et Rome, Paris 1996.
Elizabeth Cropper und Charles Dempsey, Nicolas Poussin. Friendship and the Love of Painting, Princeton 1996.
Bernhard Stumpfhaus, Modus-Affekt-Allegorie bei Nicolas Poussin. Emotionen in der Malerei des 17. Jahrhunderts, Berlin 2007.
Pierre Rosenberg, Nicolas Poussin: les tableaux du Louvre. Catalogue raisonné, Paris 2015.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20