080096 PS STEOP: B130 Scientific Working and Writing (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 07:00 to Tu 25.09.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 07.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Verpflichtende Einführungsveranstaltung (Orientierungsveranstaltung) für alle Erstsemestrigen am Donnerstag, 4.10. 2018 um 13:00 Uhr im SR1 (2.Stock) am Institut für Europäische Ethnologie, Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Programm:1) Vorstellung des Lehrangebots und des Lehrpersonals - Moderation Institutsvorständin Fr. Prof. Schmidt-Lauber
2) StudierendenvertreterInnen: Organisation des Studiums und Vorstellung der Ansprechpersonen
3) Rundgang durch die Bibliothek (Susanne Wicha, Gabriele Wochinger)
- Monday 08.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 15.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 22.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 29.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 05.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 12.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 19.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 26.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 03.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 10.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 07.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 14.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 21.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 28.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Als Handwerkszeug zur Beantwortung fachlicher Fragen bilden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens die Grundlage für eine systematische und nachvollziehbare Forschung. Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in wissenschaftstheoretische Grundlagen wissenschaftlicher Forschung, Methoden der Literaturrecherche, Bibliografieren und Zitieren von Quellen, Grundlagen wissenschaftlicher Textproduktion und rezeption verschiedener Textsorten, Themenfindung, Entwicklung von Fragestellungen im europäisch-ethnologischen Kontext, (gendersensible) Wissenschaftssprache sowie Aufbau, Gestaltung und Struktur bei wissenschaftlichen, empirischen Forschungsarbeiten.Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch Lektüre und partizipative Lernformen erarbeitet, mittels Recherche-, Zitier-, Lese- und Schreibübungen vertieft und gemeinsam diskutiert. Zum Ende des Semesters ist ein fiktives Forschungsexposé vorzulegen. Die Lehrveranstaltung wird durch ein Tutorium begleitet.Ziel ist ein Überblick wichtiger Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens zu erhalten sowie die Umsetzung wissenschaftlicher Grundlagen kennenzulernen und zu üben.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlsitzungen), und aktive Mitarbeit, mehrere benotete Aufgaben, fiktives Forschungsexposé.Notenzusammensetzung:
40 Punkte für fiktives Forschungsexposé
30 Punkte für kommentierte Bibliografie, Exzerpt, Abstract (jeweils 10P)
30 Punkte für aktive Mitarbeit
Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlsitzungen), und aktive Mitarbeit, mehrere benotete Aufgaben, fiktives Forschungsexposé.Notenzusammensetzung:
40 Punkte für fiktives Forschungsexposé
30 Punkte für kommentierte Bibliografie, Exzerpt, Abstract (jeweils 10P)
30 Punkte für aktive Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.Notenskala:>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Recherche-, Zitier-, Lese- und Schreibübungen in Form von schriftlichen Abgaben, aktive Mitarbeit sowie zentrale Merkmale wissenschaftlicher Arbeits- und Schreibweisen mittels fiktivem Forschungsexposé mit Abgabe zum Semesterende.
Reading list
Bahr, Jonas/Frackmann, Malte (2011): Richtig zitieren nach der Harvard-Methode. Eine Arbeitshilfe für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Solothurn: Institut für Praxisforschung. URL: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/lw/osteuropa/ Medien/ Harvard-Zitierweise.pdf, [22.08.2018].Beer, Bettina/Fischer, Hans (Hg.) (2003): Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie. Berlin: Reimer.Bienefeld, Marc/Gausling, Pia (2017): Themenfindung und Fragestellung für empirische Forschungsprojekte. In: Burger, Timo/Miceli, Nicole (Hg.): Empirische Forschung im Kontext Schule. Wiesbaden: Springer, S. 9-27.Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hg.) (2014): Methoden der Kulturanthropologie. Bern: UTB.Frank, Norbert/Starcy, Joachim (Hg.) (2006): Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Paderborn: UTB.Gruber, Helmut/Huemer, Birgit/Rheindorf, Markus (2009): Wissenschaftliches Schreiben. Ein Praxisbuch für Studierende. Paderborn: UTB.Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Hg.) (2016): Studientechniken. Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Wien.Universitäts- und Landesbibliothek Münster (2017): Skript zu den Tutorials. Vom Thema zu den Suchbegriffen Von den Suchbegriffen zur Literatur. Thematische Literatursuche I + II. URL: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/ulb-tutor2/e-tutorials/skript_suchstrategien.pdf, [22.08.2018].
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:28