080100 SE Illuminatio - Flemish Illumination in the Fifteenth and Early Sixteenth Centuries (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.09.2021 10:00 to We 22.09.2021 10:00
- Registration is open from Mo 27.09.2021 10:00 to Tu 28.09.2021 10:00
- Deregistration possible until We 13.10.2021 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar wird - sofern die coronabedingte Infektionslage eine Präsenzlehre in voller Gruppengröße nicht erlaubt– als Hybrid-Format angeboten: Dabei werden einige Sitzungen voraussichtlich digital mit allen Seminarteilnehmer*innen per Videokonferenz stattfinden, die Mehrzahl der Termine soll aber in Präsenzform mit alternierenden Gruppen (geteiltes Seminar) im Seminarraum abgehalten werden (voraussichtlich unter digitaler Hinzuschaltung des zweiten Gruppenteils).
Abhängig von der weiteren Entwicklung kann es sein, dass nach Vorgaben des Rektorats die Lehrveranstaltung angepasst werden muss und komplett online stattfinden wird. Bitte beachten Sie die Informationen in u:find.
Tuesday
05.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
12.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
19.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
09.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
16.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
23.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
30.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
07.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
14.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
11.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
18.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Tuesday
25.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Die franko-flämische Buchmalerei erlangte im 15. und frühen 16. Jahrhundert zugleich ihren Höhe- und Endpunkt. Das Seminar möchte sich der so einfalls- wie geistreichen Buchkunst dieser Zeit widmen. Dabei geht es weniger um eine Betrachtung der „Klassiker“ als um grundlegende mediale wie praxeologische Fragen nach den Gebrauchsweisen der Stundenbücher, ihrem Aufbau und ihren Visualisierungsstrategien. Eingehend sollen dabei ästhetische Aspekte wie etwa das Trompe l’œil, das Verhältnis von Buch und Raum, Text und Bild, Miniatur und Rahmung etc. diskutiert werden. Damit hat das Seminar weniger einen einführenden als vielmehr einen zugleich theoriegesättigten wie systematischen Charakter.
Assessment and permitted materials
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation (als Videodatei im Vorfeld der Sitzung hochzuladen)
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Referat und Präsentation (als Videodatei im Vorfeld der Sitzung hochzuladen)
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
Examination topics
Reading list
- Marrow, James H.: Pictorial Invention in Netherlandish Manuscript Illumination of the Late Middle Ages. The Play of Illusion and Meaning, Paris/Löwen/Dudley, Mass. 2005
- Kren, Thomas, McKendrick, Scot (Hg.) Illuminating the Renaissance. The Triumph of Flemish Manuscript Painting in Europe, Los Angeles 2003- Zu den einzelnen Sitzungen werden Einführungstexte zum jeweiligen Schwerpunktthema bereitgestellt.
- Ein Seminarapparat wird zu Semesterbeginn in der Institutsbibliothek eingerichtet.
- Kren, Thomas, McKendrick, Scot (Hg.) Illuminating the Renaissance. The Triumph of Flemish Manuscript Painting in Europe, Los Angeles 2003- Zu den einzelnen Sitzungen werden Einführungstexte zum jeweiligen Schwerpunktthema bereitgestellt.
- Ein Seminarapparat wird zu Semesterbeginn in der Institutsbibliothek eingerichtet.
Association in the course directory
Last modified: We 29.09.2021 12:48