Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090024 UE Modern Greek II (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Parallel zur UE wird von Fr. Weissitsch ein Tutorium abgehalten.
Zeit: 13:30-14:30
Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Zeit: 13:30-14:30
Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 05.09.2018 06:00 to We 26.09.2018 23:59
- Registration is open from Mo 22.10.2018 06:00 to Th 25.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
- Christina Tsialis
- Elisabeth Weissitsch (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
11.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
15.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
18.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
22.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
25.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
29.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
05.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
08.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
12.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
15.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
19.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
22.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
26.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
29.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
03.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
06.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
10.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
13.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
07.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
10.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
14.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
17.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
21.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
24.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
28.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
31.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Zweiter Teil der Lehrveranstaltung mit Schwerpunkt Grammatik und Satzlehre des Neugriechischen.
Assessment and permitted materials
Diese LVA hat prüfungsimmanenten Charakter, d.h.: für einen positiven Abschluss ist die Anwesenheit bei der LVA (Zahl der erlaubten Fehlstunden: 5, bei regelmäßigem Besuch des Tutoriums: 8) sowie die fristegerechte schriftliche Ausführung sämtlicher Hausübungen unerlässlich.
Die Kursteilnehmer werden außerdem über die abzugebenden HÜ zusätzlich mündlich befragt. Die abgegebenen HÜ werden in der nächsten LVA korrigiert zurückgegeben. Sollten die Kursteilnehmer aus einem triftigen Grund fehlen, sollen die entsprechenden HÜ beim Kursleiter spätestens während der nächsten LVA einlangen.
Die Kursteilnehmer werden außerdem über die abzugebenden HÜ zusätzlich mündlich befragt. Die abgegebenen HÜ werden in der nächsten LVA korrigiert zurückgegeben. Sollten die Kursteilnehmer aus einem triftigen Grund fehlen, sollen die entsprechenden HÜ beim Kursleiter spätestens während der nächsten LVA einlangen.
Minimum requirements and assessment criteria
Positiver Abschluss der LVA 'Neugriechisch I' oder entsprechende Sprachkenntnisse.4 (genügend) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch und Übungsbuch (einzelne negative Leistungen werden auch toleriert) und den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA.
3 (befriedigend) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA.
2 (gut) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA und die aktive Mitarbeit während der LVA.
1 (sehr gut) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA, die aktive Mitarbeit während der LVA und das Bestehen der 2 oder 3 Klausurarbeiten während des Semesters.
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch und Übungsbuch (einzelne negative Leistungen werden auch toleriert) und den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA.
3 (befriedigend) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA.
2 (gut) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA und die aktive Mitarbeit während der LVA.
1 (sehr gut) setzt voraus:
Die fristgerechte schriftliche Ausführung sämtlicher abzugebender Übungen aus dem Lehrbuch, Übungsbuch und dem LVA-Skriptum.
Den positiven Abschluss mündlicher Befragungen während der LVA, die aktive Mitarbeit während der LVA und das Bestehen der 2 oder 3 Klausurarbeiten während des Semesters.
Examination topics
Grammatische Phänomene, die in den Lektionen 8-14 (Lehrbuch und Skriptum) während des Semesters behandelt und geübt wurden.
Reading list
Grundlage ist das Lehrbuch 'Ta nea ellenika gia xenus' plus Übungsbuch. Weitere Lehrmittel: Griechisch-Deutsches Glossar, die dazugehörige Grammatik in Form eines Skriptums, Audiomaterial mit den Texten des Lehrbuches. Behandelt werden 7 Kapitel, zu denen schriftliche und mündliche Übungen zu absolvieren sind.
Zur Vertiefung der Grammatik und des Wortschatzes dienen zusätzlich 7 umfangreiche Hausarbeiten, die im Skriptum beinhaltet sind.
Zur Vertiefung der Grammatik und des Wortschatzes dienen zusätzlich 7 umfangreiche Hausarbeiten, die im Skriptum beinhaltet sind.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31