090043 VO Outsiders in Byzantium: Prostitutes, actors/jesters, tavern-keepers and lepers (2021W)
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Wednesday
02.02.2022
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
02.03.2022
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
30.03.2022
16:15 - 17:45
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 20.11.2021: Die Vorlesung wird für die Dauer des Lockdowns in digitaler Form abgehalten.
Wednesday
13.10.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
20.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Wednesday
27.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Wednesday
03.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Wednesday
10.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Wednesday
17.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
24.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
01.12.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
15.12.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
12.01.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
19.01.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
26.01.
16:45 - 18:15
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalte: Die LV will Einblicke in das Leben von Außenseitern in der byzantinischen Realität vermitteln, von der Spätantike bis 1453. Die christlich-rigoros geprägte Gesellschaft nutzte zwar das Angebot solcher Gruppen, drängte sie aber zugleich an den sozialen Rand. Das nachzuzeichnende Bild beruht auf Ergebnissen eines dreijährigen, von den Vortragenden durchgeführten FWF-Projektes "Marginalization and subculture groups" (P 27865-G25).Ziel: Vermittelt werden soll ein Basiswissen zu den verschiedenen Aspekten des Agierens von Außenseitern in bzw. am Rande der byzantinischen Gesellschaft anhand primär schriftlicher Quellen.Vorlesungsform: Hybrid mit LV im Hörsaal (wenn möglich) bevorzugt, dazu Aufzeichnung über u:stream; einige Termine von Dr. Ariantzi mittels Zoom, bedingt durch mehrere Wochen dienstlicher Absenz in den USA. Über die definitiven Abläufe werden die angemeldeten Hörer per Aussendung(en) informiert.
Assessment and permitted materials
Prüfungsmodus: Abhängig von der pandemischen Lage. Bevorzugt wird persönliches Kolloquium, wahrscheinlich ist eher Gespräch per Video-Schaltung. Termine werden gesondert bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzungen: Keine Griechisch-Kenntnisse erforderlich, solche von Englisch sind zum breiteren Verständnis der Fachliteratur erwünscht.
Examination topics
Reading list
Einführende Lektüre: St. Leontsini, Die Prostitution im frühen Byzanz. Wien 1989; D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte: zwischen Marginalisierung und Re-Integration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1-46 [im Druck]; H. Herter, Dirne. RAC 3 (1957) 1154-1213; H.-G. Beck, Byzantinisches Erotikon. München 1984; A. Laniado, L’Empereur, la Prostitution et le Proxénétisme. Droit Romain et Moral Chrétienne à Byzanz. TM 22/2 (2018) 49-97; E. Kislinger, Gastgewerbe und Beherbergung in frühbyzantinischer Zeit. Wien 1982; R. Webb, Demons and Dancers. Performance in the late Antiquity. Cambridge/MA London, 2008; P. Marciniak, Theatre that did not exist: Byzantine Theatre and Performance, in V. Vatchkova Tz. Stepanov (eds), Byzantium as seen by itself and by the others. Sofia 2007, 177-188; Idem, How to entertain the Byzantines: Some remarks. Mimes and Jesters in Byzantium, in: A. Öztürkmen E. B. Vitz (eds), Medieval and Early Modern Performance in the Eastern Mediterranean. Turnhout 2014, 125-148; S. Mark, The Origin and spread of Leprosy: Historical, skeletal, and molecular data. Journal of Interdisciplinary History 49/3 (2019) 367-395.
Association in the course directory
Last modified: Th 23.03.2023 00:16