Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090105 VU Intellectual life in Byzantium according to hagiographic narratives (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.02.2021 06:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 22.03.2021 06:00 to Th 25.03.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 15.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 22.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Thursday 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
Information
Aims, contents and method of the course
Die Hagiographie – die biographische Darstellung des Lebens von Männer und Frauen, die als Heilige gelten, also Heiligenleben oder -viten – ist eine von den Byzantinern sehr geschätzte literarische Gattung. In dieser Lehrveranstaltung werden wir anhand von Beispielen erörtern, wie diese Heiligenleben Quellen für die Geistesgeschichte von Byzanz sein können. Wir werden untersuchen, was uns diese Texte über das intellektuelle Leben in Byzanz, über Bildung (besonders am Beispiel des Lebens von Patriarch Nikephoros) und über theologische Kontroversen (besonders über den Ikonoklasmus am Beispiel des Lebens von Stephan dem Jüngeren) lehren. Wir werden auch sehen, wie die Byzantiner die literarische Gattung der Heiligenvita benutzt haben, um Lehren zu erläutern (am Beispiel des Lebens von Basilius dem Jüngeren und der Frage nach dem individuellen Partikulargericht der Seelen). Die Heiligenviten sind vielfältige, manchmal überraschende Texte, die uns einen unvergleichlichen Zugang zu Ideen, Vorstellungen und Konzepten der Byzantiner bieten. Sie sind keine theoretischen Abhandlungen, sondern bieten eine persönlichere Perspektive - die des Heiligen oder des Autors der Vita - zu verschiedenen philosophischen und theologischen Themen.
Assessment and permitted materials
Die Bewertung erfolgt auf Basis der Teilnahme an den gemeinsamen Diskussionen während der Sitzungen (30%) und der Qualität des Referats (70%).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Sie finden auf moodle am Anfang des Eintrages zur Vorlesung eine Anzahl von einführender und vertiefender Literatur als pdf.
Association in the course directory
Last modified: Mo 01.03.2021 21:48