100008 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
21.01.2021
11:30 - 13:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Thursday
25.02.2021
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
08.03.2021
Friday
26.03.2021
11:30 - 13:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Monday
12.04.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in hybridem Modus durchgeführt wird. Sollten die Umstände es erfordern, wird die VO digital durchgeführt.
Thursday
08.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
15.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
22.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
29.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
05.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
12.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
19.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
26.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
03.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
10.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
17.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
07.01.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
14.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorgesehen sind zwei schriftliche Prüfungstermine (Präsenztermine) am Ende des Semesters und am Anfang des Folgesemesters - mündliche Prüfungstermine (in Präsenz und digital) werden während des gesamten Folgesemesters (SS 2021) gegen Voranmeldung ermöglicht.Grundregeln für die genannte Prüfung vor Ort:1. Zur Einhaltung des Mindestabstands werden nur blau markierte Sitzplätze verwendet, nach Möglichkeit kann sogar mehr Abstand zwischen Studierenden gelassen werden.
2. Die Zu- und Abgänge werden geregelt (z.B. Einbahnsysteme, Vorrangregeln an Engstellen). Wenn möglich, werden auch andere Kolleg*innen um Unterstützung bei der Organisation der Prüfung gebeten.
3. Pflicht der Studierenden zum Tragen einer FFP2-Maske für die gesamte Dauer des Aufenthalts an der Universität. Die FFP2-Maske darf auch am Sitzplatz nicht abgenommen werden.
4. Der Sitzplatz muss seitens der Studierenden dokumentiert werden.
5. Die An- bzw. Abmeldung zur Prüfung erfolgt über u:space. Es sind keine nachträglichen Anmeldungen möglich.
6. Bei der Ausweiskontrolle am Sitzplatz wird von den Prüfungsaufsichten eine FFP2-Maske getragen, ein Abstand von mehr als 2 Metern eingenommen und der/die Studierende entfernt die FFP2-Maske kurzfristig.
7. Es muss das Covid-Deckblatt für schriftliche Prüfungen verwendet werden - siehe https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/pruefungen/pruefungen-vor-ort-unter-covid-19-bedingungen/ [Das Formular muss unterfertigt werden; es wird den zu Prüfenden durch die Prüfungsleitung zur Verfügung gestellt.]
8. Der Prüfungsraum wird regelmäßig gelüftet.
9. Die Studierenden werden gebeten, die Hände zu desinfizieren. Bitte die Desinfektionsspender im Gebäude der Uni Wien verwenden. Es können auch eigene Desinfektionsmittel verwendet werden.
10. Bei Problemen und/oder Verstößen gegen die o.g. Regeln wird 777 kontaktiert. Die Studierenden können bei regelwidrigem Verhalten von der betroffenen Prüfung ausgeschlossen werden.
2. Die Zu- und Abgänge werden geregelt (z.B. Einbahnsysteme, Vorrangregeln an Engstellen). Wenn möglich, werden auch andere Kolleg*innen um Unterstützung bei der Organisation der Prüfung gebeten.
3. Pflicht der Studierenden zum Tragen einer FFP2-Maske für die gesamte Dauer des Aufenthalts an der Universität. Die FFP2-Maske darf auch am Sitzplatz nicht abgenommen werden.
4. Der Sitzplatz muss seitens der Studierenden dokumentiert werden.
5. Die An- bzw. Abmeldung zur Prüfung erfolgt über u:space. Es sind keine nachträglichen Anmeldungen möglich.
6. Bei der Ausweiskontrolle am Sitzplatz wird von den Prüfungsaufsichten eine FFP2-Maske getragen, ein Abstand von mehr als 2 Metern eingenommen und der/die Studierende entfernt die FFP2-Maske kurzfristig.
7. Es muss das Covid-Deckblatt für schriftliche Prüfungen verwendet werden - siehe https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/pruefungen/pruefungen-vor-ort-unter-covid-19-bedingungen/ [Das Formular muss unterfertigt werden; es wird den zu Prüfenden durch die Prüfungsleitung zur Verfügung gestellt.]
8. Der Prüfungsraum wird regelmäßig gelüftet.
9. Die Studierenden werden gebeten, die Hände zu desinfizieren. Bitte die Desinfektionsspender im Gebäude der Uni Wien verwenden. Es können auch eigene Desinfektionsmittel verwendet werden.
10. Bei Problemen und/oder Verstößen gegen die o.g. Regeln wird 777 kontaktiert. Die Studierenden können bei regelwidrigem Verhalten von der betroffenen Prüfung ausgeschlossen werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Genaue Kenntnis und Lektüre der besprochenen Primärliteratur und aller weiteren Inhalte der VO. Die Prüfungsleistungen werden nach einem transparenten Punktesystem bewertet.
Examination topics
Alle prüfungsrelevanten Unterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
s. o.
Association in the course directory
Last modified: Mo 12.04.2021 13:08
Die Vorlesung wird coronabedingt im hybriden Modus abgehalten, wobei mit einem situationsbedingten Wechsel (Ampelwarnung, temporärer Lockdown, etc.) in die rein digitale Form zu rechnen ist.