100010 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 28.02.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 26.04.2023 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 01.06.2023
- Tuesday 27.06.2023
- Wednesday 28.06.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 02.10.2023
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur (mit erstens: konkreten, kurz zu beantwortenden Fragen und zweitens: einem Essay).Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse und Inhalte, angemessene Kenntnis der behandelten Primärtexte. Zum erfolgreichen Bestehen der Klausur ist sowohl im ersten wie im zweiten Aufgabenkomplex mindestens ein ‚genügend‘ (=50% der möglichen Punkte) erforderlich.
Examination topics
Die genaue Kenntnis mindestens eines größeren Primärtextes wird erwartet. Genauere Angaben zu den vorausgesetzten Primärtexten folgen in der Vorlesung.
Reading list
Eine mögliche Einführung in viele Probleme, die in der Vorlesung behandelt werden, könnte sein: Stephen Jaeger: Ennobling Love. In search of a lost sensibility. Philadelphia: University of Pennsylvania Press 1999 (kapitelweise online verfügbar)
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.10.2023 07:47
Ein detaillierterer Plan der Vorlesung wird in der ersten Sitzung vorgestellt, ebenso welche Texte genauer besprochen und welche in Vorbereitung auf die Klausur verbindlich gelesen werden sollen. Am Schluss hat die Vorlesung hoffentlich einen gendertheoretisch wie gattungstheoretisch und sozialgeschichtlich aufschlussreichen literaturgeschichtlichen Überblick geboten.