Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100015 VO Lecture course: Basics of German as Foreign and Second Language (2010W)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.01.2011 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Sunday 30.01.2011
- Monday 14.02.2011
- Monday 28.02.2011 12:15 - 13:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 28.06.2011 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.10. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.12. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.12. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.01. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.01. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.01. 19:30 - 21:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
This course requires a highly advanced competence in German. Please refer to the German information.
Assessment and permitted materials
-regelmäßige Teilnahme
-schriftliche Abschlussprüfung
-schriftliche Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Nach Abschluss der Vorlesung sollen Sie:
-theoretische Grundlagen für die Arbeit mit Kunst und Musik im fremdsprachlichen Kontext kennen
-wichtige Funktionen von Kunst und Musik im fremdsprachendidaktischen Kontext kennen und mit Beispielen belegen können
-Auswahlkriterien und Methoden für die Didaktisierung von Kunst und Musik kennen
-Ihr Wissen über einzelne Aspekte der Kunst- und Musikgeschichte der deutschsprachigen Länder vertieft haben
-theoretische Grundlagen für die Arbeit mit Kunst und Musik im fremdsprachlichen Kontext kennen
-wichtige Funktionen von Kunst und Musik im fremdsprachendidaktischen Kontext kennen und mit Beispielen belegen können
-Auswahlkriterien und Methoden für die Didaktisierung von Kunst und Musik kennen
-Ihr Wissen über einzelne Aspekte der Kunst- und Musikgeschichte der deutschsprachigen Länder vertieft haben
Examination topics
mediengestützte Vorlesung mit interaktiven Elementen (Zwischenfragen, kurze Diskussionsphasen)
Reading list
Eine Literaturliste erhalten Sie in der ersten Veranstaltung.
Association in the course directory
(I 1244, I 2440, I 2443, I 2900)
Last modified: Fr 07.07.2023 00:12