100021 VO Lecture course: (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.03.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 09.04.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 18.06.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Wortbildungs- und Flexionslehre des Deutschen ein (Morphemtypen, Sprachtypen, Wortartenklassifikation) mit Fokus auf den Hauptwortbildungstypen des Deutschen und den Prinzipien ihrer Strukturbildung. Folgende Fragen stehen bspw. im Vordergrund der Betrachtung: Was ist ein Wort?, Wie definiert man eine Wortart?, Wieviele Wortarten hat das Deutsche? Welche formalen und semantischen Charakteristika besitzen die Hauptwortbildungstypen des Deutschen? Zum tieferen Verständnis gegenwartssprachlicher Zustände soll auch die Herausbildung der Hauptwortbildungstypen und möglicher "Umbruchsphänomene" in der Sprachgeschichte und auch im Gegenwartsdeutschen (> morphologischer Wandel, Sprachdynamik) sowie aktuelle Kontroversen der Morphologie des Deutschen, auch im Hinblick auf sprachliche Variation, thematisiert werden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur zu Semesterende, erster Termin am 29.01.2019 (in der letzten Einheit der VO)
Weitere Klausurtermine werden bekannt gegeben, sobald verfügbar.
Weitere Klausurtermine werden bekannt gegeben, sobald verfügbar.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
- Inhalte der Vorlesung
- In der Vorlesung genannte Literatur
- In der Vorlesung genannte Literatur
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
(I 1243, I 2340, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Sa 16.01.2021 00:16