Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100059 SE Reading comprehension, literature & media literacy (2010W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: FR 8.10.2010, 13.30 Übungsraum 3
FR 14-tg von 22.10.2010 bis 28.01.2011 13.45-17.00 Ort: Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des Seminars stehen Lesen, ästhetische Kommunikation und Medienkommunikation im Deutschunterricht der Oberstufe und an BMHS.
Schwerpunkte:
1. Lesen als Schlüsselkompetenz; Lesetechniken, Lesestrategien. Der Weg zur Lesefertigkeit.
2. Lesen zum Informationsgewinn: Beschaffung und Auswertung von Informationen.
3. Ästhetisches Lesen: Lesesozialisation, Lesemotivation. Lesen und Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Texten. Lese- und Literaturdidaktik.
4. Medienkommunikation und Medienkompetenz: Informationsbeschaffung mit neuen Medien. Vom anderen Lesen und (nicht mehr) Schreiben. Literatur und neue Medien im Deutschunterricht.

Assessment and permitted materials

Beteiligung an Diskussionen, Erarbeitung von Unterrichtsmodellen,Praxisbegegnungen: Lesetests, Leseförderung in mehrsprachigen Klassen.

Minimum requirements and assessment criteria

Kompetenz "Lesen" an berufsbildenden Schulen, in mehrsprachigen heterogenen Klassen: Lesekompetenz und Berufsbildung/Fachsprachen.

Examination topics

Praxisbegegnungen: Schulbesuch.
Präsentation einschlägiger Institutionen.(zis, buchklub etc.)

Reading list

Seminarunterlagen

Association in the course directory

(I 2864)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31