Universität Wien

100090 EU Textproduktion und Rhetorik (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Die EU Textproduktion und Rhetorik setzt sich unter der Prämisse wissenschaftlichen Schreibens mit den philologischen Gegenstandsbereichen von Rhetorik, Poetik und Gattungs-/Textsortenlehre auseinander. Die Darstellung der Gegenstandsbereiche ist themenspezifisch (d.h. im konkreten Hinblick auf exemplarische Texte) ausgerichtet; die individuelle Vertiefung durch die Studierenden wird unter anderem auf der Grundlage textproduktionsästhetischer Verfahren erfolgen (z.B. Imitation, Nacherzählung, Übersetzung, Gattungswechsel, Parodie etc.).
Inputphasen (durch LV-Leiterin und Studierende); Kurzreferate und -Präsentationen; Diskussionen (Kleingruppen, Plenum); Schreibprojekte; angewandte Rhetorik / Reden;
Die EU Textproduktion und Rhetorik soll
die Studierenden befähigen, sprachliche Phänomene rhetorisch, poetisch und gattungstheoretisch zu benennen, zu interpretieren und einzusetzen;
die philologischen Gegenstände durch Verankerung in alltäglichen Kommunikationsformen greifbar machen;
über die geschichtlichen Veränderungen der Gegenstandsbereiche informieren und die sprachliche Strukturiertheit von Äußerungen immer auch als historisch bzw. aktuell determiniert kenntlich machen;
Texte immer auch in rhetorischen, poetischen bzw. gattungsspezifischen Alternativen denken;
die Studierenden zu einem selbstständigen und produktiven Umgang mit Mustern und Vorlagen motivieren.

Assessment and permitted materials

Ihre Leistung/Beurteilung ergibt sich aus mehreren Kriterien, von denen einige während des Semesters zu erbringen sind. Dazu gehören: kleinere mündliche (insbes. kurze Impulsreferate, Rede-, Strukturierungs- und Argumentationsübungen) und schriftliche (wissenschaftliche Texte wie Essay, Abstract, Exzerpt, Lehrveranstaltungs- bzw. Lektüreprotokolle, aber auch Proben literarischen und kreativen Schreibens) Beiträge; diese sind zu Semesterende gesammelt in einem Schreibportfolio abzugeben. Ca. Mitte des Semesters findet ein schriftlicher Zwischentest (Rhetorische Figuren und Tropen) statt, zu Semesterende eine schriftliche Prüfung über ein eingegrenztes Stoffgebiet. Genaue Informationen erhalten Sie rechtzeitig

Minimum requirements and assessment criteria

Für einen positiven Abschluss sind erforderlich:
1. die Teilnahme an beiden schriftlichen Prüfungen und die Vorlage des Schreibportfolios.
2. das Erreichen einer Mindestpunktezahl von 30 Punkten aus den beiden schriftlichen Prüfungen sowie einer Gesamtpunktezahl von mindestens 60 aus allen (schriftlichen und mündlichen) prüfungsrelevanten Leistungen zusammen.
Gewichtung: 2 schriftliche Prüfungen: zusammen 56 Punkte (Zwischenprüfung 20, Schlussprüfung 36 Punkte); Schreibportfolio 30 Punkte; Kurzreferat, Rede, Sonstiges: 14 Punkte.

Examination topics

Rhetorik - Poetik - Gattungslehre/-theorie

Reading list

Für den Teilbereich Rhetorische Figuren und Tropen: Studienbuch Rhetorik, 2002; zusätzliche Materialien werden in der LV genannt und zum Teil auf moodle bereitgestellt. Die LV wird PPP-unterstützt geführt; individuelle Mitschriften sind dennoch nötig.

Association in the course directory

(I 1113)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: We 15.12.2021 00:18