Universität Wien

100093 PS Proseminar: Modern German Literature (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 19.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 26.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 16.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 23.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 30.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 07.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 14.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 21.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 28.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 04.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 11.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 18.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 25.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Proseminar widmet sich der Biographie und dem Gesamtwerk Thomas Bernhards im Licht der gerade erscheinenden Werkausgabe, des gerade erschienenen Briefwechsels zwischen Thomas Bernhard und seinem Verleger Siegfried Unseld sowie der Aufarbeitung des Nachlasses. Dazu erhalten die StudentInnen auch Zugang zu Materialien des Thomas-Bernhard-Archivs bzw. ist eine Exkursion dorthin möglich.

Assessment and permitted materials

Referat; Mitarbeit; Proseminar-Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Das Verständnis des Werks Thomas Bernhards soll durch Zugang zu Informationen aus dem Nachlaß (z.B. Informationen zur Entstehungsgeschichte; von Typoskripten bis zu Verlagsbriefen etc.) vertieft werden.

Examination topics

Arbeit mit zur Verfügung gestellten Kopien von Nachlaßmaterialien; Referate

Reading list

Thomas Bernhard Werkausgabe mit den darin enthaltenen Nachworten
Briefwechsel Thomas Bernhard - Siegfried Unseld
als Einführung z.B.: Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard. Suhrkamp BasisBiographie, Frankfurt am Main 2006
Siehe auch die Archivhomepage (www.thomasbernhard.at) mit einer umfangreichen Bibliographie.

Association in the course directory

(I 1231, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32