100112 SE DaF/Z: Lesekompetenz(erwerb) und literarisch-ästhetisches Lernen im Sprachunterricht (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Su 26.09.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 26.09.2021 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet diese Lehrveranstaltung im WiSe 2021/22 für alle Seminarteilnehmer*innen online statt.
Der Link zum virtuellen Lernraum wird über Moodle bekanntgegeben.
Thursday
07.10.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
14.10.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
21.10.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
28.10.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
04.11.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
11.11.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
18.11.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
25.11.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
09.12.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
16.12.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
13.01.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
20.01.
18:30 - 20:00
Digital
Thursday
27.01.
18:30 - 20:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Neben einer aktiven Teilnahme an den Online-Veranstaltungen werden Präsentationen und Rechercheaufgaben für einzelne Stunden erwartet. Das Seminar wird durch die Erstellung eines Lernszenarios mit Fokus auf das literarisch-ästhetische Lernen (inklusive aller Materialien) und Aufgaben zur Förderung von Lesekompetenz abgeschlossen. Eine didaktisch-theoretische Auseinandersetzung soll in einem Haupttext von 15 Seiten erfolgen.Details zu den Aufgabenstellungen finden sich auf Moodle.
Spätest möglicher Abgabetermin für das Dossier: 15.03.2022
Spätest möglicher Abgabetermin für das Dossier: 15.03.2022
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Alle erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet. Sie können maximal 100 Punkte erreichen. Für eine positive Beurteilung müssen 60% der Punktehöchstzahl erbracht werden. Details zur Bewertung finden sich auf Moodle.
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung in der alle angebotene Fachliteratur und fachlicher Input praktisch umgesetzt werden soll. Sie erarbeiten im Rahmen der LV ein Referat inkl. Handout und erstellen ein Lernszenario, welches Sie (auszugsweise) vorstellen. Der Bezug auf die Fachliteratur soll in einer theoretischen Auseinandersetzung dargestellt werden.
Alle Leistungen werden dokumentiert und mit Punkten bewertet.
Alle Leistungen werden dokumentiert und mit Punkten bewertet.
Reading list
Die Literaturliste finden Sie in unserem Moodle-Kurs.
Association in the course directory
Last modified: Th 23.03.2023 00:16
... reflektieren fachdidaktisch und fachwissenschaftlich relevante Inhalte im Bereich Lesekompetenz(erwerb).
... lernen verschiedene Lesekompetenzmodelle kennen.
... verstehen die Teilleistungen im Leseprozess und können diese beschreiben.
... erwerben fachliche, didaktische und methodische Kompetenzen im Bereich der Literaturvermittlung.
... verstehen die wissenschaftlichen Grundlagen von Literaturdidaktik.
... können unterschiedliche Ansätze kritisch miteinander vergleichen und in ihre didaktische Planung einbeziehen und praktisch anwenden.
... kennen Modelle und Dimensionen von (fremdsprachlicher) literarischer Kompetenz.
... erweitern ihr Wissen um Lernszenarios im Sprachunterricht.
... erstellen bedeutungsvolle Übungen und Aufgaben zur Festigung und Förderung der Lesekompetenz und literarisch-ästhetischen Lernens.